3. Brandenburger Stadtentwicklungstag am 22. März 2018

Die Plattform Starke Städte hat am 22. März zum 3. Brandenburger Stadtentwicklungstag in die Schinkelhalle nach Potsdam eingeladen. Über 200 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie VertreterInnen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wohnungswirtschaft und Wissenschaft folgten der Einladung.

Vorstände der Plattform Starke Städte mit Ministerpräsident Dr. Woidke

Die Brandenburger Städte haben sich in den zurückliegenden 25 Jahren sehr erfolgreich entwickelt. Sie sind attraktive Orte des Wohnens und Lebens, zentrale Wirtschafts- und Bildungsstandorte und unverzichtbare Anker der Daseinsvorsorge. Aber auch weiterhin stehen sie vor vielfältigen Herausforderungen: Die zunehmende Alterung der Bevölkerung, die regional unterschiedlichen Entwicklungsdynamiken, die Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität, die Digitalisierung und der Prozess der Verwaltungsstrukturreform im Land Brandenburg erfordern die Verständigung darüber, welche Funktionen und Aufgaben die Städte künftig wahrnehmen und wie eine Stärkung der Städte als zentrale Träger der Landesentwicklung gelingen kann.

Mit dem 3. Brandenburger Stadtentwicklungstag haben wir den Blick in die Zukunft gerichtet. Die Städte und das Land haben JETZT die Chance, die guten wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen sowie die dynamische Entwicklung der Hauptstadtregion zu nutzen, um sich zukunftsfest aufzustellen – deshalb müssen wir HEUTE die Brandenburger Städte WEITER DENKEN!

3. Stadtentwicklungstag Brandenburg

Die Leitfragen des 3. Brandenburger Stadtentwicklungstages waren:
■ Auf welche Veränderungen müssen sich die Brandenburger Städte mit ihren ländlichen Regionen einstellen?
■ Wo können und wollen die Städte im Jahr 2030 stehen?
■ Wie machen wir uns auf den Weg dorthin?

Mit der Veranstaltung hat die Plattform Starke Städte ein deutlich sichtbares Zeichen für starke Städte gesetzt. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der begonnenen Debatte. Rückmeldungen, Anregungen, Kritik und Fragen zum Diskussionspapier oder zur Dokumentation können sie gerne an die Plattform Starke Städte unter stadtentwicklungstag@bbsm-brandenburg.de richten.

 Programm 3. Brandenburger Stadtentwicklungstag (741 KiB, 23. Januar 2018 16:53)

 Diskussionspapier 3. Brandenburger Stadtentwicklungstag (765 KiB, 14. März 2018 15:43)

 Dokumentation 3. Brandenburger Stadtentwicklungstag (3.6 MiB, 02. Oktober 2018 10:43)

> zu den Pressemeldungen

5. Arbeitskreis Soziale Stadt in Rheinsberg: Integration von Geflüchteten - Ansätze in der Sozialen Stadt

Der Arbeitskreis Soziale Stadt traf sich am Montag, den 20. November 2017 zum Thema "Integration von Geflüchteten - Ansätze in der Sozialen Stadt" in der Remise am Schloss in Rheinsberg.

weiterlesen 

4. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt: Impulse für die „Dicken Brocken“

Am 26.09.2017 traf sich der Arbeitskreis Innenstadt in Prenzlau.

weiterlesen 

4. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt: Einsatz von Verfügungs- und Aktionsfonds

Der Arbeitskreis Soziale Stadt traf sich am 17. Juli im Bürgerzentrum im Brandenburgischen Viertel in Eberswalde.

weiterlesen 

Brandenburger Städte in Bewegung

Am 11. September 2017 hatte das Städteforum Brandenburg zu einer Fachveranstaltung zum Thema „Brandenburger Städte in Bewegung“ eingeladen. Anlässlich der im Jahr 2017 durch das Land vorgelegten Strategien „Stadtentwicklung und Wohnen“ und „Mobilitätsstrategie 2030“ haben wir uns zur aktuellen Stadtentwicklungs- und Mobilitätspolitik der Landesregierung ausgetauscht und künftige Herausforderungen und Chancen für die kommunale Entwicklung ausgelotet.

weiterlesen 

Das Netzwerk Soziale Stadt unterwegs: Parlamentarische Fahrt des Städteforums Brandenburg

Wachstum für alle? Was bringt der Zuzug benachteiligten Quartieren? Ein Jahr Netzwerk Soziale Stadt waren Anlass für das Städteforum Brandenburg, den Dialog zwischen Politik und Praxis durch eine besondere Veranstaltung zu stärken: Eine Parlamentarische Fahrt in zwei „Städte der 2. Reihe“ thematisierte, wie die Städte mit den Chancen und Herausforderungen der aktuellen Zuwanderung umgehen.

weiterlesen 

3. Sitzung der Arbeitskreise

Im März 2017 fanden die jeweils 3. Sitzungen der Arbeistkreise des Städteforums Brandenburg statt.

weiterlesen 

2. Sitzung der Arbeitskreise

Im November 2016 kamen die Arbeitskreise des Städteforums zur zweiten Sitzung zusammen.

weiterlesen 

Brandenburger Städte – attraktive Wohn- und Lebensstandorte im Metropolenraum?

Am 20. Oktober 2016 lud das Städteforum Brandenburg in Zusammenarbeit mit den BBU zu einer Fachveranstaltung nach Potsdam ein.

weiterlesen 

Erste Sitzungen der Arbeitskreise in Potsdam

Am 19. September 2016 fanden in Potsdam die ersten Sitzungen der neu konstituierten Arbeitskreise des Städteforums statt.

weiterlesen 

Parlamentarischer Abend „Historische Stadtkerne – Museum oder Zukunftslabor“ im Landtag Potsdam

Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen hat zu einem Parlamentarischen Abend „Historische Stadtkerne – Museum oder Zukunftslabor“ in den Landtag in Potsdam eingeladen.

weiterlesen 
« Seite 3 von 3