Unser E-Mail-Newsletter

8. September 2022 16:30

Städteforum Brandenburg - Newsletter August 2022

  Städteforum Brandenburg  

Städteforum Brandenburg - Newsletter August 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Städteforums,

Auch im August möchten wir Sie wieder mit unserem monatlichen Newsletter über anstehende und vergangene Aktivitäten und Veranstaltungen des Städteforums informieren. Gerne erinnern wir Sie nochmals auf unsere diesjährige Fachveranstaltung "Die klimagerechte Stadt - eine Daueraufgabe für Brandenburgische Städte" am 24. August 2022 in Potsdam. Anmeldungen sind noch bis diesen Freitag, den 19. August, möglich. Die Einladung mitsamt Programm und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie zu Beginn des Newsletter. Außerdem machen wir Sie wie gewohnt auf Veranstaltungen, Förderaufrufe und Veröffentlichungen rund um Themen der Stadtentwicklung im Land Brandenburg und auf Bundesebene aufmerksam. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

Freundliche Grüße und noch einen schönen Sommer

Ihr Team der Geschäftsstelle des Städteforums


Aktuelles aus dem Städteforum

Veranstaltungen

Erinnerung: Fachveranstaltung  "Die klimagerechte Stadt - eine Daueraufgabe für Brandenburgische Städte" am 24.08.2022 in Potsdam

Hitzewellen und Starkregenereignisse, sinkende Grundwasserspiegel und verdorrende Böden: Damit die Brandenburgischen Städte auch in Zukunft noch lebenswert sind, müssen die Bemühungen um den Klimaschutz auch auf lokaler Ebene deutlich an Fahrt aufnehmen. Mit der nun hinzugekommenen Energiekrise stehen die Städte vor neuen, drastischen Herausforderungen. Explodierende Energie- und Baukosten drohen, die klimagerechte Stadtentwicklung über Jahre auszubremsen. Gleichzeitig eröffnen sich aber auch Chancen zur schnelleren Umstellung der kommunalen Energieversorgung auf erneuerbare Energien und für städtebauliche Anpassungen an den Klimawandel.

Wie sich die Brandenburgischen Städte bei der Daueraufgabe einer klimagerechte Stadtentwicklung strategisch aufstellen und wie Maßnahmen des Klimaschutzes gleichzeitig neue Impulse für die Innenstädte und Stadtquartiere geben können, wird Thema der diesjährigen Fachveranstaltung des Städteforums sein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 24. August 2022 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte statt.

Im Vorfeld der Veranstaltung lädt der Vorstand des Städteforums interessierte Vertreterinnen und Vertreter der Presse von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein, um zu den Positionen des Städteforums zur klimagerechten Stadtentwicklung ins Gespräch zu kommen. Mitglieder des Städteforums sind herzlich eingeladen, an dem Pressegespräch teilzunehmen.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. August 2022.

Zum Programm >

Zur Anmeldung >

Neuigkeiten

"Räume weiter denken" - Dokumentation der 11. Sitzung des AK Innenstadt ist online

Aufgrund des Strukturwandels sind städtische Akteure vielfach auf der Suche nach neuen Nutzungen und konzeptionellen Ansätzen, um innerstädtische Räume zu beleben und das multifunktionale Profil zu stärken. Im Rahmen des brandenburgischen Innenstadtwettbewerbs wurde deutlich, dass es bereits viele gute Ideen gibt, die neue Wege beschreiten und zur Belebung der Innenstädte beitragen.

Dies nahm der Arbeitskreis Innenstadt während seiner 11. Sitzung am 30. Juni 2022 zum Anlass für einen Austausch darüber, wie kreative Nutzungsideen in den Innenstädten realisiert werden können, welche Rahmenbedingungen es braucht und wie die Kommunen unterstützend wirken können. Anschließend fand ein geführter Rundgang durch die gastgebende Stadt Oranienburg statt. Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie nun auf unserer Internetseite.

Zur Dokumentation >


Aktuelles aus Bund und Land

Veranstaltungen

Online-Sprechstunde des Zentrums KlimaAnpassung (ZKA) zur Klimaanpassung von Bestandsgebäuden am 31. August 2022

Das Zentrum KlimaAnpassung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kommunen und öffentliche Institutionen bei der Anpassung an den Klimawandel zu beraten und zu unterstützen. In wöchentlich thematisch wechselnden "Spotlights" haben Teilnehmende die Möglichkeit, zum Thema Fragen zu stellen und weitergehende Informationen zu erhalten.  So widmet sich einer der nächsten Spotlights der Klimaanpassung von Bestandsgebäuden, insbesondere den baulichen Anpassungsmaßnahmen im Spannungsverhältnis zwischen Hitzschutz und Denkmalschutz. Die Veranstaltung findet am 31. August findet von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr per Videokonferenz statt. Weitere Spotlights widmen sich in den kommenden Wochen unter anderem der Klimaanpassung in der Städtebauförderung oder in der Infrastrukturplanung.

Weitere Informationen und Anmeldung >

ZKA-Online-Workshop: Klimaanpassung mithilfe von Bebauungsplänen umsetzen - Einblicke in die Praxis am 13. September 2022

Durch den Klimawandel sind immer mehr Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hochwasser und Dürre zu erwarten. Wichtig dabei ist es, frühzeitig Maßnahmen zu etablireren, um größere Schäden zu verhindern. Dadurch erlangt die Bauleitplanung als Instrument zur Vorbereitung von baulichen Vorsorge- und Schutzmaßnahmen besonders an Bedeutung. Bei dem Online-Workshop steht nun im Mittelpunkt, wie Klimaanpassung mithilfe von Bauleitplaung umgesetzt werden kann. Das Programm setzt sich unter anderem aus VPraxisbeispielen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten in Kleingruppen zusammen und richtet sich an Kommunen und lokale Akteure.  Die Veranstaltung findet von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen und Anmeldung >

Abschlussveranstaltungen des Projekts StadtumMig am 19. September 2022 in Berlin

Die Abschlussveranstaltung des Projekts "Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier (StadtumMig)" steht vor der Tür. In dem Projekt wurden drei Großwohnsiedlungen in den Städten Schwerin, Halle (Saale) und Cottbus hinsichtlich der lokalen Integrationspolitik im Zusammenhang mit der städtebaulichen Entwicklung, der Freiraumentwicklung und dem Anpassungsbedarf der sozialen Infrastruktur zusammen mit den Stadtverwaltungen und den lokalen Akteur*innen analysiert. Die Abschlussveranstaltung widmet sich nun den Ergebnissen und diskutiert Handlungsansätze unter Beteiligung der lokalen Akteur*innen und Expert*innen. Die Veranstaltung findet von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hauptgebäude der Humboldt-Universität Berlin (Unter den Linden 6) im Senatssitzungssaal statt.

Weitere Informationen und Anmeldung >

Save the date: Privatwirtschaftliche Initiativen in der Stadtentwicklung - Fachtagung des Bündnisses für lebendige Innenstädte am 27. September 2022 in Potsdam

Maßnahmen, die über die herkömmlichen Ansätze z.B. der Städtebauförderung hinausgehen und privatwirtschaftliche Initiativen in den Fokus rücken, können dazu beitragen, den Strukturwandel in den Innenstädten zu begleiten. Ein Instrument können Business Improvement Districts (BIDs) sein, denen sich die Fachtagung des Bündnisses für lebendige Innenstädte widmen möchte. Auf der Veranstaltung wird von Seiten des Bündnisses über das Instrument BID informiert, Best-Practice-Beispiele vorgestellt und die Sichtweise verschiedener Akteursgruppen dargelegt. Die Fachtagung richet sich insbesondere an Kommunen, Innenstadtmanagaer und Akteure der Immobilienwirtschaft. Die Veranstaltung findet am 27. September von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der IHK Potsdam statt. Das finale Programm wird noch bekannt gegeben. Gerne können Sie sich den Termin aber bereits vormerken.

Förderaufrufe und Neuigkeiten

Bundesprogramm fördert "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel"

Grünflächen, Parks und Gärten im urbanen Raum gewinnen im Zuge des Klimawandels immer mehr an Bedeutung, da diese unter anderem eine kühlende Wirkung im Stadtraum erzielen können. Mit dem Programm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" werden nun vom Bund Projekte gefördert, die zur Entwicklung von Grünflächen und Freiräumen im städtischen Raum beitragen, als Klimaanpassungsmaßnahmen im urbanen Raum fungieren oder ein hohes Innovationspotential aufweisen. Die Mindesthöhe der beantragten Fördersumme beträgt 1 Million Euro. Projektvorschläge können noch bis zum 15. Oktober 2022 beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eingereicht werden.

Weitere Informationen >

Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur

Mit dem seit 2015 bestehenden Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK) sollen Städte und Gemeinden weiterhin dabei unterstützt werden, den bestehenden Sanierungsstau bei diesen wichtigen Orten des Zusammenlebens abzubauen. Ab diesem Jahr liegt der Schwerpunkt nunmehr auf der energetischen Sanierung dieser Einrichtungen. Gefördert werden insbesondere Projekte mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung und mit hoher Qualität im Hinblick auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel. Projektskizzen können noch bis zum 30. September 2022 eingereicht werden.

Weitere Informationen >  

Bundesweites Förderprogramm zur Unterstützung von Vorhaben der Zivilgesellschaft für Geflüchtete aus der Ukraine

Mit dem neuen Förderprogamm "Ehrenamt hilft gemeinsam - ankommen, mitmachen, Gesellschaft gestalten" unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ehrenamtliche Strukturen und lokale Initiativen, die sich der Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine verschrieben haben. Das Förderprogramm umfast drei breitangelegte Handlungsfelder, in denen Projekte jeweils mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden können. Der Förderantrag ist möglichst einfach gehalten, um auch neue Akteure und ehrenamtliche Initiativen zu einer Antragsstellung zu ermutigen.

Weitere Informationen >

BlueGreenStreets: Toolbox für die klimafolgenangepasste Straßenraumgestaltung

Im Rahmen des Projektes BlueGreenStreets der HafenCity Universität Hamburg ist eine Toolbox entstanden, die im urbanen Bereich die Umgestaltung bestehender Straßen erleichtern und zur Klimaanpassung beitragen soll. Die Toolbox beinhaltet planerische Hilfsmittel und Anleitungen zur Gestaltung multicodierter, blau-grüner Straßenräume und richtet sich an alle Akteure, die für deren Konzeption, Planung und Umbau verantwortlich sind.

Zur Toolbox > 

Nationalen Projekte des Städtebaus 2022 - Förderung für zwei Städte aus Brandenburg

Am 7. Juli 2022 wurden die Nationalen Projekte des Städtebaus 2022 bekannt gegeben. Seit 2014 fördert der Bund ambitionierte und innovative Projekte im Bereich des Städtebaus. Dieses Jahr wurden 18 Projekte ausgewählt, die mit insgesamt ca. 75 Millionen Euro gefördert werden. Mit Luckenwalde und Wittenberge werden in diesem Jahr auch zwei Städte aus Brandenburg gefördert. Die Stadt Luckenwalde erhält fast vier Millionen Euro für die Revitalisierung und Entwicklung des Stadtbads als kreativen und koproduktiven Bestandteil des "E-Campus".  In Wittenberge wird die Aufwertung des historischen Empfangssaals im Bahnhofsgebäude gefördert. Das Bahnhofsgebäude soll in seiner Funktion als Mobilitätshub und Eingangstor zur Stadt gestärkt werden.  Die Stadt Wittenberge wird im Jahr 2027 außerdem die nächste Landesgartenschau in Brandenburg ausrichten.

Weitere Informationen >

Veröffentlichungen

Land Brandenburg veröffentlicht Digitalprogramm #dp25

Zur Halbzeit der aktuellen Legislaturperiode hat die brandenburgische Landesregierung ihr Digitalprogramm verabschiedet. Das Programm versteht sich als ein praxis- und anwendungsorientierter Fahrplan, um die Digitalisierung in zentralen Themenfelder wie Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Verwaltung voranzubringen und beinhaltet insgesamt 83 Digitalisierungsmaßnahmen, die einen spürbaren Mehrwert für die Menschen in Brandenburg schaffen sollen.  Das Städteforum Brandenburg beteiligte sich in der Konsultationsphase, um auf die Bedeutung der Digitalisierung in der Stadt- und Quartiersentwicklung hinzuweisen.

Zum Digitalprogramm #dp25 > 

BBSR-Online-Publikation: Mobilisierung privater Eigentümer für den Städte- und Wohnungsbau

Basierend auf acht Fallbeispielen und den Ergebnissen aus Workshops mit verschiedenen Eigentümervereinen, Kommunen und städtischen Akteuren zeigt die vorliegende Publikation des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) auf, wie private Einzeleigentümer*innen für den Städte und Wohnungsbau aktiviert werden können. Dabei zeigt sich, dass Eigentümervereine als Vermittler zwischen den  privavten Eigentümern und der Stadtentwicklung fungieren können. Andererseits braucht es eine intensive Begleitung der Einzelmaßnahmen durch die Stadtverwaltungen ebenso Anreize in Form von Förderungen, insbesondere auch außerhalb von Kulissen der Städtebauförderung.

Zur Publikation > 

Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt geben Hinweise zum Hitzeschutz

Besonders in den Sommermonaten steigen die Temperaturen und eine Hitzewelle folgt der nächsten. Umso wichtiger ist es gerade für vulnerable Bevölkerungsgruppen wie ältere Menschen und Kinder, sich ausreichen vor der Hitze zu schützen. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben daher Broschüren herausgegeben, die hilfreiche Tipps für den Hitzeschutz in den Kommunen und für besonders betroffene Gruppen beinhalten. Diese Broschüren sind niedrigschwellig formuliert und damit besonders für die Quartiersarbeit geeignet.

Broschüre "Hitzeknigge" >

Broschüre "Coole Tipps für heiße Tage" > 

 Zurück zum Newsletterarchiv