Fachveranstaltungen des Städteforums Brandenburg
Die Fachveranstaltungen, Gesprächskreise und themenspezifischen Fachforen des Städteforums dienen den Mitgliedern zum fachlichen Austausch zu aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung, zur Diskussion sowie Zusammenführung der Schwerpunktthemen für die Arbeitskreise und zur gegenseitigen Vernetzung.
Am 26. Januar 2023 widmet sich das Bündnis für lebendige Innenstädte in einer Online-Veranstaltung der gelungenen Nahmobilität in den Innenstädten im Spannungsfeld zwischen Erreichbarkeit und Qualität der öffentlichen Räume. Um eine Anmeldung bis zum 19. Januar 2023 wird gebeten. Die Erreichbarkeit des Zentrums und die Qualität der öffentlichen Räume sind wichtige Faktoren für die Attraktivität der Innenstadt als lebendiger Mittelpunkt der Städte mit vielfältigen Nutzungen. Neue Innenstadtfunktionen bedeuten veränderte Bedürfnisse. Fließender und ruhender KFZ-Verkehr ist wichtig, dominiert aber häufig die Straßen und Plätze. Die Stärkung des Fuß- und Radverkehrs ist im Sinne einer „Stadt der kurzen Wege“ ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität in den Städten. Welche Anforderungen, Konflikte und Chancen ergeben sich daraus für die Innenstädte? Welche Erwartungen an die verkehrliche Infrastruktur haben Gewerbetreibende im Hinblick auf Kundenbindung und Lieferlogistik? Diesen Fragestellungen widmet sich die Online-Veranstaltung "Stärkung der Innenstädte durch gute Nahmobilität" des Bündnisses für lebendige Innenstädte am 26. Januar 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr. Um eine Anmeldung bis zum 19. Januar 2023 wird gebeten. Die vom Bündnis für lebendige Innenstädte initiierte Veranstaltung beschäftigt sich mit Maßnahmen, die über die herkömmlichen Ansätze z.B. der Städtebauförderung hinausgehen und privatwirtschaftliche Initiativen zur Stärkung der Innenstädte in den Fokus rücken. Eine Maßnahmen können sogenannte Business Improvement Districts (BIDs) darstellen, für die es aktuell in Brandenburg, im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern, noch keine Gesetzgebung gibt. Auf der Veranstaltung wird von Seiten des Bündnisses über das Instrument BID informiert, Best-Practice-Beispiele vorgestellt und die Sichtweise verschiedener Akteursgruppen dargelegt. Die Veranstaltung findet am 21.02.2023 von 10:00 bis 13:30 Uhr im Havel-Saal der IHK Potsdam statt.
Weitere Informationen und Anmeldung > Die diesjährige Fachveranstaltung des Städteforums stand unter dem Motto "Die klimagerechte Stadt - Eine Daueraufgabe für Brandenburgische Städte". Am 27.04. kamen mehrere Brandenburgische Quartiersmanagements in einer digitalen Austauschrunde zusammen, um sich über die Aufnahme und Versorgung ukrainischer Geflüchteter in den Quartieren der Sozialen Stadt auszutauschen. Am Freitag, den 11.03.2022, fand eine Austauschrunde zur neuen Städtebauförderrichtlinie (StBauFR) des Landes Brandenburg statt. Neben der Klärung offener Fragen wurden Themen für einen vertiefenden Austausch festgelegt. Am Montag, den 30. August 2021, hat das Städteforum Brandenburg zur diesjährigen Fachveranstaltung eingeladen. Im Fokus standen Strategien und Ansätze zur nachhaltigen Vitalisierung der Innenstädte. Veranstaltungsort war der Havelsaal der Industrie- und Handelskammer Potsdam. Am 03. September 2020 fand die diesjährige Fachveranstaltung des Städteforum Brandenburg zum Thema "Strukturwandel und Innovation" in Potsdam statt. Im Beisein von Herrn Minister Beermann tauschten sich die Mitglieder des Städteforums zu Fragen des Sozialen Zusammenhalts, der Digitalisierung und zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie in Zeiten struktureller Umbrüche aus. Das Städteforum Brandenburg lud am 16. September 2019 zur Fachveranstaltung "Stadt und Land neu denken" des Städteforum Brandenburg in das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte ein. Im Anschluss an die Veranstaltung fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Am Montag, den 10. September 2018, lud das Städteforum Brandenburg nach Potsdam zur jährlichen Fachveranstaltung des Städteforums ein. Am 11. September 2017 hatte das Städteforum Brandenburg zu einer Fachveranstaltung zum Thema „Brandenburger Städte in Bewegung“ eingeladen. Anlässlich der im Jahr 2017 durch das Land vorgelegten Strategien „Stadtentwicklung und Wohnen“ und „Mobilitätsstrategie 2030“ haben wir uns zur aktuellen Stadtentwicklungs- und Mobilitätspolitik der Landesregierung ausgetauscht und künftige Herausforderungen und Chancen für die kommunale Entwicklung ausgelotet. Am 20. Oktober 2016 lud das Städteforum Brandenburg in Zusammenarbeit mit den BBU zu einer Fachveranstaltung nach Potsdam ein. Fachveranstaltung "Stärkung der Innenstädte durch gute Nahmobilität" am 26.01.2023 (online)
Fachtagung - Privatwirtschaftliche Initiativen in der Stadtentwicklung am 21.02.2023 in Potsdam
Fachveranstaltung "Die Klimagerechte Stadt" am 24.08.2022 in Potsdam
Quartiersmanagements im Austausch zur Versorgung ukrainischer Geflüchteter
Städteforum im Austausch zur neuen Städtebauförderrichtlinie
Fachveranstaltung "Auf dem Weg in die Zukunft? Perspektiven für die Innenstädte in Brandenburg"
Strukturwandel und Innovation
Stadt und Land neu denken
Städte als starke Kerne für das soziale Miteinander
Brandenburger Städte in Bewegung
Brandenburger Städte – attraktive Wohn- und Lebensstandorte im Metropolenraum?