Sitzungen der Arbeitskreise
Die Mitglieder des Städteforums Brandenburg bearbeiten die Themenschwerpunkte des Netzwerks in zwei Arbeitskreisen. Diese kommen drei- bis viermal jährlich zu themenspezifischen Sitzungen zusammen, diskutieren aktuelle Problemstellungen und erarbeiten Handlungsansätze.
Arbeitskreis Innenstadt >
Arbeitskreis Soziale Stadt >
Am 1. Juli 2025 fand die 17. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema "Innenstadt klimafit" im Rathaussaal in Königs Wusterhausen statt. Die Klimakrise verlangt ein Umdenken in Bauwesen, Stadtentwicklung und Infrastruktur – und genau das nahmen wir in Angriff. Unter dem Titel „Innenstadt klimafit“ präsentierten wir eine Fachveranstaltung, die mit einer inspirierenden Keynote und praxisnahen Impulsen konkrete Lösungen für eine nachhaltige, klimaorientierte Stadtentwicklung aufzeigte. Im Fokus standen wegweisende Themen wie das zirkuläre und modulare Bauen, die innovative Nachnutzung bestehender Gebäude sowie umweltfreundliche Konzepte für innerstädtische An- und Belieferungen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutierten wir, wie effektive Klimaanpassungsmaßnahmen konkret umgesetzt werden konnten und wie der Übergang vom kommunalen Klimakonzept zu praxisrelevanten Maßnahmen gelang – und nutzten dabei die Chance zum Austausch mit Expert:innen aus Bauwesen, Verwaltung, Planung und Klimaschutz. Diese Veranstaltung, eine Kooperation zwischen dem Bündnis für lebendige Innenstädte (unter Federführung der IHK Cottbus) und dem Städteforum Brandenburg, ebnete den Weg zu neuen Perspektiven für eine klimafreundliche Zukunft. Am 24. Juni 2025 fand die 19. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt zum Thema „Imagebildung und Identitätsstärkung der Nachbarschaft“ online statt. Am 13. Mai 2025 fand die 16. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema „Bewegung und Sport als Impulse zur Belebung der Innenstadt“ statt. Am 5. November 2024 fand die 15. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema „Veranstaltungen in der Innenstadt: Strohfeuer oder Impuls zur Markenbildung?“ statt. Am 24. September 2024 fand die 18. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt in Potsdam-Drewitz statt. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema "Orte der Begegnung - Nachbarschaftliche Aneignung öffentlicher Räume". Am 13. Juni 2024 fand die 14. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt in Angermünde statt. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema "Junge Innenstadt – Einbindung von Jugendlichen in der Innenstadtentwicklung".
Am 23. April 2024 diskutierte der Arbeitskreis Soziale Stadt online über das Thema "Ein Quartier für alle – Umgang mit Diversität in der Quartiersarbeit". Am 23. November 2023 kam der Arbeitskreis Soziale Stadt in Eberswalde zusammen, um das Thema "Verstetigung von Strukturen und Initiativen in Soziale Stadt Gebieten" in Eberswalde zu diskutieren. Am 19. Oktober 2023 kam der Arbeitskreis Innenstadt zu einer digitalen Sitzung zusammen, um sich dem Thema "Arbeiten in der Innenstadt – Zukunft zwischen Co-Working und urbaner Produktion?" zu widmen. Der Arbeitskreis Soziale Stadt kommt am 01.06.2023 in Nauen zu seiner 15. Sitzung zusammen. Thema werden Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit sein. Am Dienstag, den 15. November 2022, fand die Sitzung des AK Soziale Stadt zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung statt. Am 18.10.2022 traf sich der AK Innenstadt in einer Videokonferenz zu seiner 12. Sitzung. Unter dem Titel "Lebendige Innenstadt - Aktionen und Events als Teil der Innenstadtentwicklung" diskutierten die Teilnehmenden, welchen Beitrag Aktionen und Events zur Weiterentwicklung der Innenstädte leisten können. Am 30.06.2022 traf sich der AK Innenstadt in Oranienburg zu seiner 11. Sitzung. Unter dem Motto "Räume weiter denken - Erkenntnisse aus dem Brandenburgischen Innenstadtwettbewerb" wurden neue und innovative Nutzungsideen für die Innenstädte sowie dafür notwendige Rahmenbedingungen diskutiert. Der Arbeitskreis Soziale Stadt taf sich am 09. Mai 2022 in Cottbus zu seiner 13. Sitzung. Thema der Arbeitskreissitzung waren die "neuen" Zuwanderungsquartiere. Am 21.10.2021 fand die 10. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt in Wittenberge zum Thema "CoWorking-Land Brandenburg? Neue Arbeitsformen in den Innenstädten" statt. Die 12. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt fand am 09. September 2021 in Luckenwalde statt. Thema waren partnerschaftliche Wege zur alternsgerechten Stadt, bedarfsgerechte Wohnformen und die Rolle sozialer Träger in der Stadt- und Quartiersentwicklung. Der Arbeitskreis Innenstadt fand sich am 10. Dezember 2020 zu einer virtuellen Sitzung zusammen. Dabei wurde das alles bestimmende Thema des Jahres 2020, die Corona-Pandemie, in den Blick genommen. Im Fokus standen die Auswirkungen für die Innenstädte und Perspektiven der Innenstadtentwicklung nach Überwindung der akuten pandemiebedingten Einschränkungen. Am 24. September 2020 kam der Arbeitskreis Soziale Stadt zu seiner 11. Sitzung zusammen. Während einer Exkursion durch Potsdam-Drewitz widmeten sich die Teilnehmenden Fragen veränderter Nutzungsansprüche an den öffentlichen Raum und neuen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind. Der Arbeitskreis Soziale Stadt kam im Jahr 2020 zu seiner ersten Sitzung am Donnerstag, den 13. Februar 2020, zum Thema "Vom Quartiersbüro zum Nachbarschaftszentrum – Wie entstehen Räume des Zusammenlebens?" zusammen. Gastgebende Stadt war Fürstenwalde/Spree. Am 03. Dezember 2019 fand die 10. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema "Nachhaltige Weiterentwicklung von Kleingartenanlagen" statt. In der vorweihnachtlichen Zeit hieß uns dabei die Stadt Spremberg willkommen. Am 22. August 2019 fand die 9. Sitzung des AK Soziale Stadt zum Thema "Altersgerechte Stadt- und Quartiersentwicklung" statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier des Landes Brandenburg (FAPIQ) durchgeführt. Die gastgebende Stadt war dieses mal Lübbenau/Spreewald, die besonders gelungene Beispiele zum Thema vorweisen kann. Der Arbeitskreise Innenstadt war am Donnerstag, den 04. Juli 2019 in Neuruppin für zu Gast. Thema war die "Infrastruktur für klimagerechte Mobilität in der Innenstadt". Am 20. März 2019 kamen die Arbeitskreise Innenstadt und Soziale Stadt zu einer weiteren gemeinsamen Sitzung in Potsdam zusammen, um über das Thema "Wohnen in Brandenburg" zu diskutieren. Unter dem Motto "Digitalisierung und Smart Cities - Themen, Chancen und Herausforderungen" kam der Arbeitskreis Innenstadt am 22. November 2018 in Vetschau zu seiner 7. Sitzung zusammen. Am 26. November findet die achte Sitzung des AK Sziale Stadt in Strausberg statt. Themenschwerpunkt ist dieses mal die Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Stadt. 17. Sitzung Arbeitskreises Innenstadt am 1. Juli 2025 in Königs Wusterhausen
19. Sitzung Arbeitskreises Soziale Stadt am 24. Juni 2025 (online)
16. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 13. Mai 2025
15. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 5. November 2024 (online)
18. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt in Potsdam-Drewitz
14. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 13. Juni 2024 in Angermünde
17. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt am 23. April 2024 (online)
16. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt am 23. November 2023 in Eberswalde
13. Sitzung des AK Innenstadt: Arbeiten in der Innenstadt am 19. Oktober 2023 (online)
15. AK Soziale Stadt am 01. Juni 2023 in Nauen
14. Sitzung des AK Soziale Stadt: Kinder- und Jugendbeteiligung
12. Sitzung des AK Innenstadt: Lebendige Innenstadt
11. Sitzung des AK Innenstadt: Räume weiter denken - Erkenntnisse aus dem Innenstadtwettbewerb
13. Sitzung des AK Soziale Stadt: Die "neuen" Zuwanderungsquartiere
10. Sitzung des AK Innenstadt: CoWorking-Land Brandenburg? Neue Arbeitsformen in den Innenstädten
12. Sitzung des AK Soziale Stadt: Partnerschaftliche Wege zur alternsgerechten Stadt
Virtuelle Sitzung des AK Innenstadt: Innenstädte während und nach Corona
11. Sitzung des AK Soziale Stadt: Öffentlicher Raum - Raum für Teilhabe
10. Sitzung des AK Soziale Stadt: Vom Quartiersbüro zum Nachbarschaftszentrum
9. Sitzung des AK Innenstadt: Nachhaltige Weiterentwicklung von Kleingartenanlagen
9. Sitzung Arbeitskreis Soziale Stadt: Altersgerechte Stadt- und Quartiersentwicklung
8. Sitzung des AK Innenstadt: Infrastruktur für klimagerechte Mobilität
2. Gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise des Städteforums: Wohnen in Brandenburg
7. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt: Digitalisierung und Smart Cities
8. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt: Potenziale der Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Stadt