Parlamentarischer Abend der Plattform Starke Städte am 11.09.2023 in Potsdam

Die Plattform Starke Städte lädt die Abgeordneten des Landtages und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der brandenburgischen Städte zu einem gemeinsamen parlamentarischen Abend ein, um sich über die aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung auszutauschen.

Die großen Zukunftsthemen der Stadtentwicklung wie die Gestaltung des Strukturwandels in den Innenstädten, die Sicherung des sozialen Zusammenhaltes vor Ort oder die klimagerechte Stadtentwicklung können nur in enger Kooperation der Landes- und Kommunalpolitik angegangen werden. Gemeinsame Zielstellungen und adäquate personelle wie finanzielle Kapazitäten sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Stadtentwicklungspolitik in Brandenburg.

Die Plattform Starke Städte, ein Verbund der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg, des Städteforums Brandenburg und dem Städtekranz-Berlin Brandenburg, lädt daher die Abgeordneten des Landtages sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedsstädte am 11. September 2023 ab 18:00 Uhr zum parlamentarischen Abend in das Konferenzzentrum Ernst von Bergmann in Potsdam ein.

Die Plattform versteht sich als wichtige und unverzichtbare Partnerin der Landesebene zur Gestaltung der Stadtentwicklungspolitik in Brandenburg. Gemeinsam vertreten die drei kommunalen Arbeitsgemeinschaften mehr als 60 brandenburgische Städte und Institutionen. Mit dem parlamentarischen Abend möchten wir den regelmäßigen Dialog zwischen den Abgeordneten des brandenburgischen Landtages und den Entscheidungsträgerinnen und -trägern in unseren Städten befördern.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 4. September 2023.

Zur Anmeldung >

Zum Programm >

Werkstattgespräch "Wohnen in der Innenstadt" am 26. Juni in Wittenberge

Das Städteforum Brandenburg und der BBU laden als Teil des Bündnisses für lebendige Innenstädte am 26. Juni nach Wittenberge ein, um das Thema "Wohnen in der Innenstadt" im Rahmen eines Werkstattgesprächs zu diskutieren.

weiterlesen 

15. AK Soziale Stadt am 01. Juni 2023 in Nauen

Der Arbeitskreis Soziale Stadt kommt am 01.06.2023 in Nauen zu seiner 15. Sitzung zusammen. Thema werden Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit sein.

weiterlesen 

Online-Veranstaltung am 27. April 2023: Wie umgehen mit leerstehenden Einzelhandelsimmobilien?

Am 27. April 2023 widmete sich das Bündnis für lebendige Innenstädte in einer Online-Veranstaltung dem Umgang mit und der Belebung von leerstehenden Einzelhandelsimmobilien.

weiterlesen 

Fachtagung "Innenstadt und Kultur" des Bündnisses für lebendige Innenstädte am 05. April 2023 in Potsdam

Neue Ideen und Impulse für die Stärkung unserer Innenstädte sind auch in 2023 gefragt. Die gemeinsame Fachtung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) unter dem Dach des Bündnisses für lebendige Innenstädte nahm das Thema "Innenstadt und Kultur" in den Fokus.

weiterlesen 

Städteforum digital #8 - Stadtmachen statt nichts machen am 10.02.2023 (online)

Am 10.02. fand die achte Ausgabe unseres Online-Formats "Städteforum digital" statt. Mit unseren Gästen sprachen wir über die Rolle zivilgesellschaftlicher Initiativen in der Stadtentwicklung.

weiterlesen 

Fachtagung - Privatwirtschaftliche Initiativen in der Stadtentwicklung am 21.02.2023 in Potsdam

Am 21.02. fand in Potsdam eine vom Bündnis für lebendige Innenstädte iniitierte Fachveranstaltung zu dem Stadtentwicklungsinstrument "Business Improvement Districts" statt.

weiterlesen 

Fachveranstaltung "Stärkung der Innenstädte durch gute Nahmobilität" am 26.01.2023 (online)

Am 26. Januar 2023 widmete sich das Bündnis für lebendige Innenstädte in einer Online-Veranstaltung der gelungenen Nahmobilität in den Innenstädten im Spannungsfeld zwischen Erreichbarkeit und Qualität der öffentlichen Räume.

weiterlesen 

14. Sitzung des AK Soziale Stadt: Kinder- und Jugendbeteiligung

Am Dienstag, den 15. November 2022, fand die Sitzung des AK Soziale Stadt zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung statt.

weiterlesen 

"Städteforum digital" mit zwei weiteren Ausgaben zum Jahreswechsel

Das Gesprächsformat "Städteforum digital" wird am 02.12.2022 und 10.02.2023 fortgesetzt. Mit wechselnden Gästen sprechen wir über digitale Bürgerbeteiligung und zivilgesellschaftliche Initiativen in der Stadtentwicklung.

weiterlesen 

12. Sitzung des AK Innenstadt: Lebendige Innenstadt

Am 18.10.2022 traf sich der AK Innenstadt in einer Videokonferenz zu seiner 12. Sitzung. Unter dem Titel "Lebendige Innenstadt - Aktionen und Events als Teil der Innenstadtentwicklung" diskutierten die Teilnehmenden, welchen Beitrag Aktionen und Events zur Weiterentwicklung der Innenstädte leisten können.

weiterlesen 

Fachveranstaltung "Die Klimagerechte Stadt" am 24.08.2022 in Potsdam

Die diesjährige Fachveranstaltung des Städteforums stand unter dem Motto "Die klimagerechte Stadt - Eine Daueraufgabe für Brandenburgische Städte".

weiterlesen 

11. Sitzung des AK Innenstadt: Räume weiter denken - Erkenntnisse aus dem Innenstadtwettbewerb

Am 30.06.2022 traf sich der AK Innenstadt in Oranienburg zu seiner 11. Sitzung. Unter dem Motto "Räume weiter denken - Erkenntnisse aus dem Brandenburgischen Innenstadtwettbewerb" wurden neue und innovative Nutzungsideen für die Innenstädte sowie dafür notwendige Rahmenbedingungen diskutiert.

weiterlesen 

5. Stadtentwicklungstag „Gemeinsam sind wir Stadt“ am 13.06.2022

Am 13.06.2022 fand der 5. Brandenburgische Stadtentwicklungstag der Plattform Starke Städte in Potsdam statt.

weiterlesen 

Ergebnisse des Innenstadtwettbewerbs 2021/2022

Der Brandenburgische Innenstadtwettbewerb 2021/2022 ist zu Ende gegangen. Die Ergebnisse finden Sie nun online.

weiterlesen 

13. Sitzung des AK Soziale Stadt: Die "neuen" Zuwanderungsquartiere

Der Arbeitskreis Soziale Stadt taf sich am 09. Mai 2022 in Cottbus zu seiner 13. Sitzung. Thema der Arbeitskreissitzung waren die "neuen" Zuwanderungsquartiere.

weiterlesen 

Quartiersmanagements im Austausch zur Versorgung ukrainischer Geflüchteter

Am 27.04. kamen mehrere Brandenburgische Quartiersmanagements in einer digitalen Austauschrunde zusammen, um sich über die Aufnahme und Versorgung ukrainischer Geflüchteter in den Quartieren der Sozialen Stadt auszutauschen.

weiterlesen 

Preisverleihung des Brandenburgischen Innnenstadtwettbewerbs

Am 02. Mai 2022 fand in Frankfurt (Oder) die Preisverleihung des Brandenburgischen Innenstadtwettbewerbs 2021/2022 statt.

weiterlesen 

Städteforum im Austausch zur neuen Städtebauförderrichtlinie

Am Freitag, den 11.03.2022, fand eine Austauschrunde zur neuen Städtebauförderrichtlinie (StBauFR) des Landes Brandenburg statt. Neben der Klärung offener Fragen wurden Themen für einen vertiefenden Austausch festgelegt.

weiterlesen 

Digitale Auftaktveranstaltung zur Auslobung des Innenstadtwettbewerbes

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung wurde am 29. November 2021 der Brandenburgische Innenstadtwettbewerb 2021/2022 durch das Bündnis für lebendige Innenstädte ausgelobt.

weiterlesen 

Städteforum digital geht in eine neue Runde

Mit zwei weiteren Ausgaben im November 2021 und Januar 2022 setzte das Städteforum seine Online-Gesprächsreihe "Städteforum digital" fort.

weiterlesen 

10. Sitzung des AK Innenstadt: CoWorking-Land Brandenburg? Neue Arbeitsformen in den Innenstädten

Am 21.10.2021 fand die 10. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt in Wittenberge zum Thema "CoWorking-Land Brandenburg? Neue Arbeitsformen in den Innenstädten" statt.

weiterlesen 

12. Sitzung des AK Soziale Stadt: Partnerschaftliche Wege zur alternsgerechten Stadt

Die 12. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt fand am 09. September 2021 in Luckenwalde statt. Thema waren partnerschaftliche Wege zur alternsgerechten Stadt, bedarfsgerechte Wohnformen und die Rolle sozialer Träger in der Stadt- und Quartiersentwicklung.

weiterlesen 

Fachveranstaltung "Auf dem Weg in die Zukunft? Perspektiven für die Innenstädte in Brandenburg"

Am Montag, den 30. August 2021, hat das Städteforum Brandenburg zur diesjährigen Fachveranstaltung eingeladen. Im Fokus standen Strategien und Ansätze zur nachhaltigen Vitalisierung der Innenstädte. Veranstaltungsort war der Havelsaal der Industrie- und Handelskammer Potsdam.

weiterlesen 

Podcast der vierten Veranstaltung des "Städteforum digital" ist online.

Der Podcast zur vierten Veranstaltung des "Städteforum digital", in welchem das Thema "Quartiersbezogene Bildungslandschaften" diskutiert wurde, ist nun online auf unserer Seite verfügbar.

weiterlesen 
Seite 1 von 3 »