Am Montag, den 13.06.2022, findet der 5. Brandenburgische Stadtentwicklungstag der Plattform Starke Städte in Potsdam statt. „Gemeinsam sind wir Stadt“ – zu diesem Motto möchte die Plattform Starke Städte mit der Landespolitik, Vertreter:innen der Brandenburger Städte und Stakeholdern der Stadtentwicklung ins Gespräch kommen und die aktuellen und absehbaren Aufgaben der Stadtentwicklung reflektieren. Im Zentrum des 5. Stadtentwicklungstag steht, wie sich unsere Städte verändert haben und verändern müssen, um zukunftsfähig und lebendig zu bleiben. Diskutiert wird, wie Trends und regionale und überregionale politische Ziele die Arbeit in den Städten prägen. Hierzu wird es Beiträge aus der Wissenschaft und unseren Städten geben. Auch mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Herrn Guido Beermann, werden Positionen und Ideen ausgetauscht. Organisiert und durchgeführt wird dieser 5. Stadtentwicklungstag von der Plattform Starke Städte, einem Verbund der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg, des Städteforum Brandenburgs und des Städtekranzes Berlin-Brandenburg. Die Verantstaltung findet am 13. Juni 2022 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Schinkelhalle in der Schiffbauergasse 4A, 14467 Potsdam statt. Die Anmeldung ist bis zum 25. Mai möglich. Der Brandenburgische Innenstadtwettbewerb 2021/2022 ist zu Ende gegangen. Die Ergebnisse finden Sie nun online. Der Arbeitskreis Soziale Stadt taf sich am 09. Mai 2022 in Cottbus zu seiner 13. Sitzung. Thema der Arbeitskreissitzung waren die "neuen" Zuwanderungsquartiere. Am 27.04. kamen mehrere Brandenburgische Quartiersmanagements in einer digitalen Austauschrunde zusammen, um sich über die Aufnahme und Versorgung ukrainischer Geflüchteter in den Quartieren der Sozialen Stadt auszutauschen. Am 02. Mai 2022 fand in Frankfurt (Oder) die Preisverleihung des Brandenburgischen Innenstadtwettbewerbs 2021/2022 statt. Am Freitag, den 11.03.2022, fand eine Austauschrunde zur neuen Städtebauförderrichtlinie (StBauFR) des Landes Brandenburg statt. Neben der Klärung offener Fragen wurden Themen für einen vertiefenden Austausch festgelegt. Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung wurde am 29. November 2021 der Brandenburgische Innenstadtwettbewerb 2021/2022 durch das Bündnis für lebendige Innenstädte ausgelobt. Mit zwei weiteren Ausgaben im November 2021 und Januar 2022 setzte das Städteforum seine Online-Gesprächsreihe "Städteforum digital" fort. Am 21.10.2021 fand die 10. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt in Wittenberge zum Thema "CoWorking-Land Brandenburg? Neue Arbeitsformen in den Innenstädten" statt. Die 12. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt fand am 09. September 2021 von 09:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr in Luckenwalde statt. Thema waren partnerschaftliche Wege zur alternsgerechten Stadt, bedarfsgerechte Wohnformen und die Rolle sozialer Träger in der Stadt- und Quartiersentwicklung. Am Montag, den 30. August 2021, hat das Städteforum Brandenburg zur diesjährigen Fachveranstaltung eingeladen. Im Fokus standen Strategien und Ansätze zur nachhaltigen Vitalisierung der Innenstädte. Veranstaltungsort war der Havelsaal der Industrie- und Handelskammer Potsdam. Der Podcast zur vierten Veranstaltung des "Städteforum digital", in welchem das Thema "Quartiersbezogene Bildungslandschaften" diskutiert wurde, ist nun online auf unserer Seite verfügbar. Am 28.05.2021 von 11:00 bis 12:00 Uhr fand die Online-Gesprächsrunde "Städteforum digital" in ihrer vorerst letzten Runde statt. Gemeinsam mit unseren Gästen diskutierten wir über quartiersbezogene Bildungslandschaften. Der Podcast zur dritten Veranstaltung des "Städteforum digital", in welchem das Thema "Handel, Handwerk, Kunst, Kultur - Wer belebt die Stadt, heute und in Zukunft?" diskutiert wurde, ist nun online auf unserer Seite verfügbar.
Am 23.04.2021 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr fand die dritte Veranstaltung der Online-Gesprächsreihe "Städteforum digital" statt. Thema der Veranstaltung war "Handel, Handwerk, Kunst, Kultur: Wer belebt die Stadt, heute und in Zukunft?". Am 26.03.2021 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr fand die zweite Veranstaltung der Online-Gesprächsreihe "Städteforum digital" statt. Thema der Veranstaltung war "Ältere Menschen im Quartier - Was tun gegen Vereinsamung?". Am 26.02.2021, 11:00 bis 12:00 fand die erste Veranstaltung der Online-Gesprächsreihe "Städteforum digital" statt. Thema der Veranstaltung war "Lokale Online-Marktplätze: Rettung des stationären Einzelhandels?" . Der Arbeitskreis Innenstadt fand sich am 10. Dezember 2020 zu einer virtuellen Sitzung zusammen. Dabei wurde das alles bestimmende Thema des Jahres 2020, die Corona-Pandemie, in den Blick genommen. 39 Teilnehmende diskutierten über den aktuellen Funktionswandel der Innenstädte. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Perspektiven der Innenstadtentwicklung nach Überwindung der akuten pandemiebedingten Einschränkungen. Am 24. September 2020 kam der Arbeitskreis Soziale Stadt zu seiner 11. Sitzung zusammen. Während einer Exkursion durch Potsdam-Drewitz widmeten sich die Teilnehmenden Fragen veränderter Nutzungsansprüche an den öffentlichen Raum und neuen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind. Am 03. September 2020 fand die diesjährige Fachveranstaltung des Städteforum Brandenburg zum Thema "Strukturwandel und Innovation" in Potsdam statt. Im Beisein von Herrn Minister Beermann tauschten sich die Mitglieder des Städteforums zu Fragen des Sozialen Zusammenhalts, der Digitalisierung und zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie in Zeiten struktureller Umbrüche aus. Der Arbeitskreis Soziale Stadt kam im Jahr 2020 zu seiner ersten Sitzung am Donnerstag, den 13. Februar 2020, zum Thema "Vom Quartiersbüro zum Nachbarschaftszentrum – Wie entstehen Räume des Zusammenlebens?" zusammen. Gastgebende Stadt war Fürstenwalde/Spree. Am 03. Dezember 2019 fand die 10. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema "Nachhaltige Weiterentwicklung von Kleingartenanlagen" statt. In der vorweihnachtlichen Zeit hieß uns dabei die Stadt Spremberg willkommen. Anlässlich der neuen Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtages lud das Städteforum Brandenburg am 13. November 2019 zum Parlamentarischen Abend nach Potsdam ein. Unsere Mitgliedskommunen eröterten gemeinsam mit Vertretern aus Landespolitik und Verbänden, wie Landes- und Kommunalpolitik in Zukunft noch enger bei Themen der Stadt- und Landesentwicklung kooperieren können. Das Städteforum Brandenburg lud am 16. September 2019 zur Fachveranstaltung "Stadt und Land neu denken" des Städteforum Brandenburg in das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte ein. Im Anschluss an die Veranstaltung fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Am 22. August 2019 fand die 9. Sitzung des AK Soziale Stadt zum Thema "Altersgerechte Stadt- und Quartiersentwicklung" statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier des Landes Brandenburg (FAPIQ) durchgeführt. Die gastgebende Stadt war dieses mal Lübbenau/Spreewald, die besonders gelungene Beispiele zum Thema vorweisen kann. 5. Stadtentwicklungstag „Gemeinsam sind wir Stadt“ am 13.06.2022
Ergebnisse des Innenstadtwettbewerbs 2021/2022
Die "neuen" Zuwanderungsquartiere - 13. Sitzung des AK Soziale Stadt am 09.05.2022
Quartiersmanagements im Austausch zur Versorgung ukrainischer Geflüchteter
Preisverleihung des Brandenburgischen Innnenstadtwettbewerbs
Städteforum im Austausch zur neuen Städtebauförderrichtlinie
Digitale Auftaktveranstaltung zur Auslobung des Innenstadtwettbewerbes
Städteforum digital geht in eine neue Runde
"CoWorking-Land Brandenburg? Neue Arbeitsformen in den Innenstädten" - 10. Sitzung des AK Innenstadt
"Partnerschaftliche Wege zur alternsgerechten Stadt" - 12. Sitzung des AK Soziale Stadt am 09.09.2021
Fachveranstaltung "Auf dem Weg in die Zukunft? Perspektiven für die Innenstädte in Brandenburg"
Podcast der vierten Veranstaltung des "Städteforum digital" ist online.
Städteforum digital #4: Quartiersbezogene Bildungslandschaften am 28. Mai 2021
Podcast der dritten Veranstaltung des "Städteforum digital" ist online.
Dritte Ausgabe der Online Gesprächsreihe "Städteforum digital"
Zweite Ausgabe der Online Gesprächsreihe "Städteforum digital"
Auftakt zur Online-Gesprächsreihe "Städteforum digital"
10. Sitzung des AK Innenstadt: Innenstädte während und nach Corona
11. Sitzung des AK Soziale Stadt: Öffentlicher Raum - Raum für Teilhabe
Strukturwandel und Innovation
10. Sitzung des AK Soziale Stadt: Vom Quartiersbüro zum Nachbarschaftszentrum
9. Sitzung des AK Innenstadt: Nachhaltige Weiterentwicklung von Kleingartenanlagen
Städteforum Brandenburg lud zum parlamentarischen Abend
Stadt und Land neu denken
9. Sitzung Arbeitskreis Soziale Stadt: Altersgerechte Stadt- und Quartiersentwicklung