Am 24. Juni 2025 findet die 19. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt zum Thema „Imagebildung und Identitätsstärkung der Nachbarschaft“ online statt. Der Arbeitskreis Soziale Stadt lädt Sie herzlich zu unserer nächsten Arbeitskreissitzung ein, welche am 24. Juni zwischen 10:00 und 12:30 Uhr digital statt finden wird. Dort werden wir uns intensiv mit der Imagebildung und Identitätsstiftung in unseren Stadtteilen und Quartieren auseinandersetzen. Wie entsteht ein lebendiges, authentisches Stadtbild oder auch negativ geprägte Diskurse? Welche Bausteine tragen dazu bei, dass sich Nachbarschaften als starke, inhaltlich geprägte Gemeinschaften präsentieren und weiterentwickeln? In anregenden Vorträgen und dem bewährten kollegial-familiärem Austausch beleuchten wir innovative Konzepte und praxisnahe Lösungsansätze, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das Selbstverständnis von Stadtteilen prägen. Neben wissenschaftlichen und theoretischen Inputs werden auch konkrete Fallbeispiele vorgestellt. Nach Anmeldung über den unten stehenden Link erhalten Sie die Zugangsdaten. Am 1. Juli 2025 findet die 17. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema "Innenstadt klimafit" im Rathaussaal in Königs Wusterhausen statt. Am 13. Mai 2025 fand die 16. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema „Bewegung und Sport als Impulse zur Belebung der Innenstadt“ statt. Am 20. November 2024 wählte das Städteforum einen neuen Vorstand. Die Festveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des Städteforums Brandenburg fand am Mittwoch, den 20. November 2024, in Potsdam statt. Am 5. November 2024 fand die 15. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema „Veranstaltungen in der Innenstadt: Strohfeuer oder Impuls zur Markenbildung?“ statt. Am 24. September 2024 fand die 18. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt in Potsdam-Drewitz statt. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema "Orte der Begegnung - Nachbarschaftliche Aneignung öffentlicher Räume". Zukunftslabor Stadt – Wie gestalten wir die Stadt von Morgen? – zu dieser Frage lud die Plattform Starke Städte Vertreter:innen der Brandenburger Städte, der Landespolitik und Stakeholder der Stadtentwicklung ein, gemeinsam Positionen und Ideen für die Brandenburger Städte zu diskutieren und diese im Dialog konstruktiv weiterzuentwickeln. Am 13. Juni 2024 fand die 14. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt in Angermünde statt. Im Fokus der Veranstaltung sand das Thema "Junge Innenstadt – Einbindung von Jugendlichen in der Innenstadtentwicklung".
Am 23. April 2024 diskutierte der Arbeitskreis Soziale Stadt online über das Thema "Ein Quartier für alle – Umgang mit Diversität in der Quartiersarbeit". Am 23. November 2023 kam der Arbeitskreis Soziale Stadt in Eberswalde zusammen, um das Thema "Verstetigung von Strukturen und Initiativen in Soziale Stadt Gebieten" in Eberswalde zu diskutieren. Das Städteforum Brandenburg lobt zum zweiten Mal gemeinsam mit den Bündnispartnern den Innenstadtwettbewerb aus. Gesucht werden Initiativen, die die Innenstadt stärken. Am 19. Oktober 2023 kam der Arbeitskreis Innenstadt zu einer digitalen Sitzung zusammen, um sich dem Thema "Arbeiten in der Innenstadt – Zukunft zwischen Co-Working und urbaner Produktion?" zu widmen. Die Plattform Starke Städte lud Mitte September Abgeordnete des Landtages und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der brandenburgischen Städte zu einem parlamentarischen Abend ein, um sich über die aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung auszutauschen. Am 30. August 2023 widmete sich das Städteforum in einer Fachveranstaltung in Potsdam der urbanen Resilienz als Leitbild und planerischem Ansatz der Stadtentwicklung. Am 1. Juni 2023 fand in Nauen der Arbeitskreis Soziale Stadt mit dem Thema „Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit“ statt, den das Städteforum Brandenburg in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Nauen und dem Mikado e.V. veranstalteten. Am 5. April fand in Potsdam die Fachtagung „Innenstadt und Kultur“ statt, die MIL und MWFK im Rahmen des Brandenburger Bündnisses für lebendige Innenstädte veranstalteten. Um eine frühzeitige Entwicklung von Vorhaben zu ermöglichen, hat das MIL eine Vorankündigung zum Förderprogramm "Nachhaltige Stadtentwicklung" in der EFRE-Förderperiode 2021-2027 veröffentlicht. Das Städteforum Brandenburg und der BBU luden als Teil des Bündnisses für lebendige Innenstädte am 26. Juni nach Wittenberge ein, um das Thema "Wohnen in der Innenstadt" im Rahmen eines Werkstattgesprächs zu diskutieren. Der Arbeitskreis Soziale Stadt kommt am 01.06.2023 in Nauen zu seiner 15. Sitzung zusammen. Thema werden Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit sein. Am 27. April 2023 widmete sich das Bündnis für lebendige Innenstädte in einer Online-Veranstaltung dem Umgang mit und der Belebung von leerstehenden Einzelhandelsimmobilien. Die jährliche Mitgliederversammlung des Städteforums fand am 22. Februar als Videokonferenz statt. Gemeinsam wurden die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2023 festgelegt. Neue Ideen und Impulse für die Stärkung unserer Innenstädte sind auch in 2023 gefragt. Die gemeinsame Fachtung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) unter dem Dach des Bündnisses für lebendige Innenstädte nahm das Thema "Innenstadt und Kultur" in den Fokus. Am 10.02. fand die achte Ausgabe unseres Online-Formats "Städteforum digital" statt. Mit unseren Gästen sprachen wir über die Rolle zivilgesellschaftlicher Initiativen in der Stadtentwicklung. Am 26. Januar 2023 widmete sich das Bündnis für lebendige Innenstädte in einer Online-Veranstaltung der gelungenen Nahmobilität in den Innenstädten im Spannungsfeld zwischen Erreichbarkeit und Qualität der öffentlichen Räume. 19. Sitzung Arbeitskreises Soziale Stadt am 24. Juni 2025 (online)
17. Sitzung Arbeitskreises Innenstadt am 1. Juli 2025 in Königs Wusterhausen
16. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 13. Mai 2025
Neuer Vorstand des Städteforums Brandenburg
Festveranstaltung 20 Jahre Städteforum Brandenburg
15. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 5. November 2024 (online)
18. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt in Potsdam-Drewitz
6. Brandenburger Stadtentwicklungstag am 24. Juni 2024
14. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 13. Juni 2024 in Angermünde
17. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt am 23. April 2024 (online)
Dokumentation der 16. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt am 23. November 2023 in Eberswalde
Bündnis für lebendige Innenstädte lobt Innenstadtwettbewerb 2023/24 aus
13. Sitzung des AK Innenstadt: Arbeiten in der Innenstadt am 19. Oktober 2023 (online)
Parlamentarischer Abend der Plattform Starke Städte am 11. September 2023 in Potsdam
Fachveranstaltung „Urbane Resilienz – Vom Anspruch zur Umsetzung“ am 30. August 2023
Dokumentation des 15. Arbeitskreises Soziale Stadt „Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit“ am 1. Juni 2023 in Nauen
Dokumentation der Fachtagung „Innenstadt und Kultur“ am 05.04.2023 in Potsdam
Vorankündigung Förderprogramm Nachhaltige Stadtentwicklung (EFRE 2021 - 2027)
Werkstattgespräch "Wohnen in der Innenstadt" am 26. Juni in Wittenberge
15. AK Soziale Stadt am 01. Juni 2023 in Nauen
Online-Veranstaltung am 27. April 2023: Wie umgehen mit leerstehenden Einzelhandelsimmobilien?
Mitgliederversammlung des Städteforums am 22.02.23 (online)
Fachtagung "Innenstadt und Kultur" des Bündnisses für lebendige Innenstädte am 05. April 2023 in Potsdam
Städteforum digital #8 - Stadtmachen statt nichts machen am 10.02.2023 (online)
Fachveranstaltung "Stärkung der Innenstädte durch gute Nahmobilität" am 26.01.2023 (online)