Fachveranstaltung "Die wohltemperierte Stadt" und Mitgliederversammlung am 22. Oktober 2025 in Potsdam

Am 22. Oktober 2025 laden wir Sie ab 13:00 Uhr zur Fachveranstaltung "Die wohltemperierte Stadt: Aufenthaltsqualität und Nutzungsvielfalt durch Klimafolgenanpassung sichern" mit anschließender Mitgliederversammlung ein. Beide Veranstaltungen finden im Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte statt, Anmeldungen sind ab sofort möglich. 

Mit der Fachveranstaltung möchte das Städteforum das Bewusstsein für die prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels in den Städten und Gemeinden stärken und Wege zu einer wohltemperierten Stadt aufzeigen. In Anlehnung an Johann Sebastian Bachs „wohltemperiertes Klavier“, das gestimmt ist, um darauf alle Tonarten spielen zu können, ist die wohltemperierte Stadt so gestaltet, dass sie bei allen klimatischen Bedingungen gut nutzbar und erlebbar ist. Diese Vision möchten wir mit Ihnen gemeinsam diskutieren und anhand von Beispielen veranschaulichen.

Vor dem Hintergrund zunehmender Hitzegefahren möchten wir die damit einhergehenden Anforderungen an die städtischen Aufenthaltsräume in den Blick nehmen und Ansätze für eine wirksame Klimafolgenanpassung diskutieren. Um im Rahmen der Veranstaltung gute Beispiele der Klimaanpassung aus den Brandenburger Kommunen zu illustrieren, bitten wir Sie, uns Bilder von entsprechenden Vorhaben aus Ihrer Kommune an netzwerk@bbsm-brandenburg.de zu senden.

Zum Programm >
Zur Anmeldung > 

 

Auslobung des Innenstadtwettbewerbs 2025/26

Bei der Auftaktveranstaltung wurde am 10. September 2025 der Brandenburgische Innenstadtwettbewerb 2025/26 durch das Bündnis für lebendige Innenstädte ausgelobt.

weiterlesen 

Fachaustausch zur Programmausschreibung Städtebauförderung 2026

Am 3. September 2025 hat der Fachaustausch zur Programmausschreibung der Städtebauförderung 2026 stattgefunden.

weiterlesen 

17. Sitzung Arbeitskreises Innenstadt am 1. Juli 2025 in Königs Wusterhausen

Am 1. Juli 2025 fand die 17. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema "Innenstadt klimafit" im Rathaussaal in Königs Wusterhausen statt.

weiterlesen 

19. Sitzung Arbeitskreises Soziale Stadt am 24. Juni 2025 (online)

 Am 24. Juni 2025 fand die 19. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt zum Thema „Imagebildung und Identitätsstärkung der Nachbarschaft“ online statt.

weiterlesen 

16. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 13. Mai 2025

Am 13. Mai 2025 fand die 16. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema „Bewegung und Sport als Impulse zur Belebung der Innenstadt“ statt.

weiterlesen 

Neuer Vorstand des Städteforums Brandenburg

Am 20. November 2024 wählte das Städteforum einen neuen Vorstand.

weiterlesen 

Festveranstaltung 20 Jahre Städteforum Brandenburg

Die Festveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des Städteforums Brandenburg fand am Mittwoch, den 20. November 2024, in Potsdam statt.

weiterlesen 

15. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 5. November 2024 (online)

 Am 5. November 2024 fand die 15. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema „Veranstaltungen in der Innenstadt: Strohfeuer oder Impuls zur Markenbildung?“ statt.

weiterlesen 

18. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt in Potsdam-Drewitz

Am 24. September 2024 fand die 18. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt in Potsdam-Drewitz statt. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema "Orte der Begegnung - Nachbarschaftliche Aneignung öffentlicher Räume".

weiterlesen 

6. Brandenburger Stadtentwicklungstag am 24. Juni 2024

Zukunftslabor Stadt – Wie gestalten wir die Stadt von Morgen? – zu dieser Frage lud die Plattform Starke Städte Vertreter:innen der Brandenburger Städte, der Landespolitik und Stakeholder der Stadtentwicklung ein, gemeinsam Positionen und Ideen für die Brandenburger Städte zu diskutieren und diese im Dialog konstruktiv weiterzuentwickeln.

weiterlesen 

14. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 13. Juni 2024 in Angermünde

Am 13. Juni 2024 fand die 14. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt in Angermünde statt. Im Fokus der Veranstaltung sand das Thema "Junge Innenstadt – Einbindung von Jugendlichen in der Innenstadtentwicklung".  

weiterlesen 

17. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt am 23. April 2024 (online)

Am 23. April 2024 diskutierte der Arbeitskreis Soziale Stadt online über das Thema "Ein Quartier für alle – Umgang mit Diversität in der Quartiersarbeit".

weiterlesen 

Dokumentation der 16. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt am 23. November 2023 in Eberswalde

Am 23. November 2023 kam der Arbeitskreis Soziale Stadt in Eberswalde zusammen, um das Thema "Verstetigung von Strukturen und Initiativen in Soziale Stadt Gebieten" in Eberswalde zu diskutieren.

weiterlesen 

Bündnis für lebendige Innenstädte lobt Innenstadtwettbewerb 2023/24 aus

Das Städteforum Brandenburg lobt zum zweiten Mal gemeinsam mit den Bündnispartnern den Innenstadtwettbewerb aus. Gesucht werden Initiativen, die die Innenstadt stärken.

weiterlesen 

13. Sitzung des AK Innenstadt: Arbeiten in der Innenstadt am 19. Oktober 2023 (online)

Am 19. Oktober 2023 kam der Arbeitskreis Innenstadt zu einer digitalen Sitzung zusammen, um sich dem Thema "Arbeiten in der Innenstadt – Zukunft zwischen Co-Working und urbaner Produktion?" zu widmen.

weiterlesen 

Parlamentarischer Abend der Plattform Starke Städte am 11. September 2023 in Potsdam

Die Plattform Starke Städte lud Mitte September Abgeordnete des Landtages und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der brandenburgischen Städte zu einem parlamentarischen Abend ein, um sich über die aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung auszutauschen.

weiterlesen 

Fachveranstaltung „Urbane Resilienz – Vom Anspruch zur Umsetzung“ am 30. August 2023

Am 30. August 2023 widmete sich das Städteforum in einer Fachveranstaltung in Potsdam der urbanen Resilienz als Leitbild und planerischem Ansatz der Stadtentwicklung.

weiterlesen 

Dokumentation des 15. Arbeitskreises Soziale Stadt „Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit“ am 1. Juni 2023 in Nauen

Am 1. Juni 2023 fand in Nauen der Arbeitskreis Soziale Stadt mit dem Thema „Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit“ statt, den das Städteforum Brandenburg in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Nauen und dem Mikado e.V. veranstalteten.

weiterlesen 

Dokumentation der Fachtagung „Innenstadt und Kultur“ am 05.04.2023 in Potsdam

Am 5. April fand in Potsdam die Fachtagung „Innenstadt und Kultur“ statt, die MIL und MWFK im Rahmen des Brandenburger Bündnisses für lebendige Innenstädte veranstalteten.

weiterlesen 

Vorankündigung Förderprogramm Nachhaltige Stadtentwicklung (EFRE 2021 - 2027)

Um eine frühzeitige Entwicklung von Vorhaben zu ermöglichen, hat das MIL eine Vorankündigung zum Förderprogramm "Nachhaltige Stadtentwicklung" in der EFRE-Förderperiode 2021-2027 veröffentlicht.

weiterlesen 

Werkstattgespräch "Wohnen in der Innenstadt" am 26. Juni in Wittenberge

Das Städteforum Brandenburg und der BBU luden als Teil des Bündnisses für lebendige Innenstädte am 26. Juni nach Wittenberge ein, um das Thema "Wohnen in der Innenstadt" im Rahmen eines Werkstattgesprächs zu diskutieren.

weiterlesen 

15. AK Soziale Stadt am 01. Juni 2023 in Nauen

Der Arbeitskreis Soziale Stadt kommt am 01.06.2023 in Nauen zu seiner 15. Sitzung zusammen. Thema werden Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit sein.

weiterlesen 

Online-Veranstaltung am 27. April 2023: Wie umgehen mit leerstehenden Einzelhandelsimmobilien?

Am 27. April 2023 widmete sich das Bündnis für lebendige Innenstädte in einer Online-Veranstaltung dem Umgang mit und der Belebung von leerstehenden Einzelhandelsimmobilien.

weiterlesen 

Mitgliederversammlung des Städteforums am 22.02.23 (online)

Die jährliche Mitgliederversammlung des Städteforums fand am 22. Februar als Videokonferenz statt. Gemeinsam wurden die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2023 festgelegt.

weiterlesen 
Seite 1 von 7 »