Unser E-Mail-Newsletter

24. Oktober 2024 11:27

Städteforum Brandenburg - Newsletter Oktober 2024

Städteforum Brandenburg - Newsletter Oktober 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Städteforums, 

es ist Herbst, die Blätter werden bunter – machen Sie es sich gemütlich und freuen Sie sich auf spannende Neuigkeiten aus der Stadtentwicklung! Wir möchten Sie insbesondere auf die Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 05. November 2024 und auf unsere Mitgliederversammlung am 20. November 2024 aufmerksam machen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen wie gewohnt einen Überblick über Veranstaltungen, Entwicklungen und Förderprogramme im Bereich der Stadtentwicklung, sowohl im Land Brandenburg als auch auf Bundesebene.

Viele Grüße

Ihr Team der Geschäftsstelle des Städteforums 


Aktuelles aus dem Städteforum

Veranstaltungen

Arbeitskreis Innenstadt am 05. November 2024 (digital)

Veranstaltungen im öffentlichen Raum leisten einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Innenstädte. Neben der Stadtverwaltung oder dem Tourmusverband bringen sich Initiativen, Bürger:innen und Geschäfte mit neuen Ideen und viel Engagement ein. An vielen Orten sollen diese Veranstaltungen auch der Identitätsbildung dienen. Egal ob das kleine Straßenfest oder die fest etablierte Großveranstaltung - von der Idee bis zur Umsetzung begegnen die Organisator:innen vielen Herausforderungen.

Der Arbeitskreis Innenstadt lädt am 05. November 2024 von 13:00 bis 15:00 Uhr zu einer Online-Sitzung ein, um neue Ideen und Ansätze auszutauschen und bestehende Hürden zu diskutieren:

  • Welche langfristige Perspektive können Formate entwickeln, um die Innenstadt nachhaltig zu stärken?
  • Welche rechtlichen Einschränkungen bestehen und welche Lösungsansätze werden genutzt?
  • Welche Akteure sind in der Planung und Umsetzung wichtig?

Zur Anmeldung >

Festveranstaltung 20 Jahre Städteforum Brandenburg am 20. November 2024 in Potsdam

Das Städteforum Brandenburg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Wir laden Sie herzlich zur Festveranstaltung am Mittwoch, den 20. November 2024, von 13:00 bis 15:00 Uhr in Potsdam ein. Weggefährten, die das Forum mitgeprägt haben, werden ebenfalls dabei sein.

Im Anschluss findet die jährliche Mitgliederversammlung statt. Bitte melden Sie sich bis zum 14. November 2024 per Mail an: netzwerk@bbsm-brandenburg.de.

Zum Programm >

Aktuelles

Arbeitskreis Soziale Stadt am 24. September 2024 in Potsdam-Drewitz

Die Arbeitskreis-Sitzung unter dem Motto "Orte der Begegnung - Nachbarschaftliche Aneignung öffentlicher Räume" lud dazu ein, sich zu Aneignungspotenziale und -mechanismen unterschiedlicher Räume, Konflikte und deren Moderation auszutauschen. Die Veranstaltung fand am 24. September 2024 im Begegnungszentrum Oskar in Potsdam-Drewitz statt und wurde mit einem Besuch des Nachbarschaftsgartens Wendeschleife abgeschlossen.

Zur Dokumentation >


Aktuelles aus Bund und Land

Veranstaltungen

Online-Schulung „KlimaMandat – Schulung für kommunale Ratsmitglieder aus Brandenburg“ am 05. November 2024

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz führt am 05. November 2024 von 17:30 bis 19:30 Uhr die Online-Schulung "KlimaMandat – Schulung für kommunale Ratsmitglieder aus Brandenburg" durch. Diese richtet sich an ehrenamtliche Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in Brandenburg, insbesondere an Personen mit geringen Vorkenntnissen im kommunalen Klimaschutz sowie an neue Mandatsträger.

Weitere Informationen >

15. Informationsveranstaltung zum kommunalen Klimaschutz am 07. November 2024 in Potsdam

Am 07. November 2024 informieren das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und die Energieagentur Brandenburg gemeinsam über aktuelle Hintergründe zum Thema kommunaler Klimaschutz.

Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Themen der brandenburgischen Klima- und Energiepolitik, einschließlich des Klimaplans, Klimaanpassung und der Starkregen-Richtlinie. Zudem steht die Elektromobilität im Mittelpunkt: Die Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW) der WFBB präsentiert ihre Angebote zur Unterstützung von Kommunen bei der Planung und dem Ausbau von Ladeinfrastrukturen sowie gesetzliche Vorgaben und Praxisbeispiele.

Weitere Informationen >

 

Veröffentlichungen und Informationen

Wettbewerb „CO2-neutrales Quartier“

Haben Sie ein innovatives, quartiersbezogenes Klimaschutzprojekt in Ihrer Stadt oder Gemeinde, das andere inspirieren könnte? Dann nehmen Sie am Wettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ des Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg teil!

Noch bis zum 15. Oktober 2024 haben Sie die Möglichkeit, für den Wettbewerb „CO2 neutrales Quartier“ innovative Projekte einzureichen, die darauf abzielen, Quartiere gemeinsam mit mehreren Akteuren klimaneutral zu gestalten. Präsentieren Sie Ihr Projekt einer interessierten Öffentlichkeit und reichen Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag über den untenstehenden Link ein. Die besten drei Projekte werden mit einem Filmclip prämiert.

Anmeldung zum Wettbewerb „CO2-neutrales Quartier“>

Positionspapiere der Plattform Starke Städte

Die Plattform Starke Städte ist der Zusammenschluss der drei wichtigsten kommunalen Arbeitsgemeinschaften im Land Brandenburg: Städte mit historischen Stadtkernen, Städtekranz und Städteforum Brandenburg. Gemeinsam vertreten wir weit mehr als 50 Städte und weitere Insitutionen im Land Brandenburg. Wichtigstes Anliegen der Plattform ist es, die Städte im Land Brandenburg gemeinsam zukunftsfähig aufzustellen. Hierfür braucht es auch von Seiten der neuen Landesregierung gute und zuverlässige Rahmenbedingungen.

Im Ergebnis des 6. Brandenburger Stadtentwicklungstages am 24. Juni 2024 haben die Kommunen inerhalb der Plattform Starke Städte gemeinsame Erwartungen an die künftige Landesregierung und die im Landtag vertretenen Parteien formuliert, und am 02. Oktober 2024 an die Landtagsfraktionen übergeben.

Positionspapiere >

Städteforum Brandenburg

Städteforum Brandenburg
Geschäftsstelle
c/o B.B.S.M Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Behlertstraße 3a, Haus G
14467 Potsdam
Tel 0331 28997-0
Fax 0331 28997-24

Von diesem Newsletter abmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

 Zurück zum Newsletterarchiv