Unser E-Mail-Newsletter

24. Februar 2025 09:47

Städteforum Brandenburg - Newsletter Januar 2025

Städteforum Brandenburg - Newsletter Januar 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Städteforums, 

das neue Jahr ist bereits einen Monat alt, und wir hoffen, dass Sie gut in 2025 gestartet sind! Wie gewohnt bieten wir Ihnen wieder einen Überblick über Veranstaltungen, Entwicklungen und Förderprogramme im Bereich der Stadtentwicklung – sowohl auf Landesebene in Brandenburg als auch auf Bundesebene.

Viele Grüße

Ihr Team der Geschäftsstelle des Städteforums 


Aktuelles aus dem Städteforum

Aktuelles

Der neue Vorstand des Städteforums Brandenburg hat seine Arbeit aufgenommen

Am 20. November 2024 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Der Vorstand des Städteforums besteht jetzt aus sechs Mitgliedern. In der ersten Vorstandssitzung des neuen Vorstands am 20. Januar 2025 wurde das Jahresprogramm 2025 des Städteforums diskutiert. 

Bitte merken Sie sich bereits heute den Termin für unsere diesjährige Fachverstaltung zum Thema "Nutzungsvielfalt in der Innenstadt" am 22. Oktober 2025 vor. Über die Termine der Arbeitskreissitzungen werden wir Sie im Newsletter auf dem Laufenden halten. Haben Sie noch Themenvorschläge oder Anregungen zur Arbeit des Städteforums, so sprechen Sie gerne jederzeit die Geschäftsstelle an.

Weitere Informationen >

Bewerbungsfrist für den "Preis Soziale Stadt 2025" endet am 31. Januar 2025

Noch bis zum 31. Januar 2025 können Projekte am bundesweiten Wettbewerb „Preis Soziale Stadt 2025“ teilnehmen, der soziale Quartiersentwicklung und nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördert.

Weitere Informationen zum Wettbewerb >


Aktuelles aus Bund und Land

Veranstaltungen

20. Start-Smart-Themenwerkstatt

Am Mittwoch, 26. Februar 2025, findet die 20. Start-Smart-Themenwerkstatt statt. Diese praxisorientierte Veranstaltung gibt Impulse für die kommunale Praxis. Der öffentliche Raum – ob Verkehrsfläche, Stadtplatz oder Grünraum – ist ein zentraler Ort des Miteinanders. Globale Herausforderungen wie Erderhitzung, demografischer Wandel und Digitalisierung erfordern neue planerische Ansätze. Smart City-Lösungen bieten dabei großes Innovationspotenzial.

Zur Anmeldung >

Zur Programm >

Förderaufrufe und Wettbewerbe

Neuer KfW-Award „Leben” für Kommunen und kommunale Unternehmen

Die KfW Bankengruppe zeichnet Kommunen und Unternehmen als Impulsgeber für die Stadt der Zukunft aus und prämiert nachhaltige Projekte in den Bereichen „Energie und Wärmewende“, „Digitale Bildung“ und „Bezahlbares Wohnen“. Zusätzlich wird der Sonderpreis „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“ vergeben. Bewerbungen für den KfW Award Leben, der mit 40.000 Euro dotiert ist, können bis zum 17. März 2025 eingereicht werden.

Weitere Informationen >

Veröffentlichungen und Informationen 

Fachkonferenz „Integrierte energetische Stadtentwicklung“ und Preisverleihung Wettbewerb „CO₂-neutrales Quartier“

Die Fachkonferenz und Preisverleihung fanden am 22. Januar 2025 in Potsdam statt. Dabei wurden innovative Konzepte für eine nachhaltige und energieeffiziente Stadtentwicklung vorgestellt. Die Preisverleihung ehrte herausragende Projekte, die zur CO₂-Reduktion und klimafreundlichen Quartiersentwicklung beitragen.

Weitere Informationen >

Zur Dokumentation > 

Städteforum Brandenburg

Städteforum Brandenburg
Geschäftsstelle
c/o B.B.S.M Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Behlertstraße 3a, Haus G
14467 Potsdam
Tel 0331 28997-0
Fax 0331 28997-24

Von diesem Newsletter abmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

 Zurück zum Newsletterarchiv