Unser E-Mail-Newsletter

12. Mai 2022 09:20

Städteforum Brandenburg - Newsletter Mai 2022

 Städteforum Brandenburg - Newsletter Mai 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Städteforums,

"Gemeinsam sind wir Stadt" - so lautet das Motto des 5. Brandenburgischen Stadtentwicklungstages der Plattform Starke Städte, der am 13. Juni 2022 in Potsdam stattfinden wird und zu dem wir Sie herzlich einladen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Newsletter, mit dem wir Sie ebenfalls wie gewohnt über weitere Aktivitäten des Städteforums, Veranstaltungen im Land Brandenburg und auf Bundesebene sowie Förderprogramme und Publikationen zur Stadtentwicklung aufmerksam machen wollen.

Freundliche Grüße

Ihr Team der Geschäftsstelle des Städteforums


Aktuelles aus dem Städteforum

Veranstaltungen

5. Brandenburgischer Stadtentwicklungstag am 13.06.2022 in Potsdam

„Gemeinsam sind wir Stadt“ – zu diesem Motto möchte die Plattform Starke Städte mit der Landespolitik, Vertreter:innen der Brandenburger Städte und Stakeholdern der Stadtentwicklung ins Gespräch kommen und die aktuellen und absehbaren Aufgaben der Stadtentwicklung reflektieren. Im Zentrum des 5. Stadtentwicklungstages steht die Frage, wie sich unsere Städte verändert haben und verändern müssen, um zukunftsfähig und lebendig zu bleiben. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie Trends sowie regionale und überregionale politische Ziele die Arbeit in den Städten prägen. Hierzu wird es Beiträge aus der Wissenschaft und aus unseren Städten geben. Auch mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Herrn Guido Beermann, möchten wir hierzu diskutieren und Positionen sowie Ideen austauschen.

Organisiert und durchgeführt wird der 5. Stadtentwicklungstag von der Plattform Starke Städte, einem Verbund der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg, des Städteforums Brandenburg und des Städtekranzes Berlin-Brandenburg. Die Veranstaltung findet am 13. Juni 2022 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Schinkelhalle in der Schiffbauergasse 4A, 14467 Potsdam statt. Die Anmeldung ist bis zum 25. Mai möglich.

Zum Programm >

Zur Anmeldung >

Neuigkeiten

Brandenburgischer Innenstadtwettbewerb 2021/2022: Preisträger:innen mit Festveranstaltung in Frankfurt (Oder) geehrt

Mit der Festveranstaltung am 02. Mai in Frankfurt (Oder) kam der Brandenburgische Innenstadtwettbewerb 2021/2022 zu einem gelungenen Abschluss. Insgesamt wurden sechzehn Beiträge prämiert, die sich beispielhaft für die zukunftsfähige Weiterentwicklung der Innenstädte verdient machen. Eine Übersicht der Preisträger:innen sowie nähere Informationen zu den ausgezeichneten Beiträgen finden Sie nun auf der Internetseite des Bündnisses für lebendige Innenstädte.

Zur Wettbewerbsdokumentation >

Dokumentation der 13. Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt in Cottbus

Am 09. Mai 2022 kam der Arbeitskreis Soziale Stadt zu seiner 13. Sitzung in Cottbus-Sachsendorf zusammen, um sich über die "neuen" Zuwanderungsquartiere auszutauschen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Fragestellungen der Versorgung und Integration geflüchteter und neu zugewanderter Menschen in den Quartieren der Sozialen Stadt. Ergebnisse des Forschungsprojektes "StadtumMig" zu Großwohnsiedlungen als Zuwanderungsquartiere wurden ebenso vorgestellt wie eine lokale Perspektive aus Cottbus zur Migrationssozialarbeit als kommunalem Ansatz. Auch die Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten in Quartieren der Sozialen Stadt bzw. des Sozialen Zusammenhalts war Thema.

Zur Dokumentation der Veranstaltung >

Kurzdokumentation: Digitale Austauschrunde zur Aufnahme und Versorgung ukrainischer Geflüchteter in den Quartieren der Sozialen Stadt am 27.04.2022

Am 27.04.2022 kamen mehrere Brandenburgische Quartiersmanagements in einer digitalen Austauschrunde zusammen, um sich über die Aufnahme und Versorgung ukrainischer Geflüchteter in den Quartieren der Sozialen Stadt bzw. des Sozialen Zusammenhalts auszutauschen. 12 Personen, vor allem aus Brandenburger Quartiersmanagements, diskutierten aktuelle Herausforderungen, langfristige Auswirkungen und Unterstützungsbedarfe. Dank der großen Hilfsbereitschaft städtischer Akteure und ehrenamtlicher Unterstützer konnten die bisherigen Herausforderungen bewältigt werden. Gleichzeitig wurde deutlich erkennbar, dass hinsichtlich Wohnunterbringung, Sprachkompetenz, Arbeitsmarktintegration und Bildung langfristige Lösungsansätze erforderlich sind.

Zur Kurzdokumentation >


Aktuelles aus Bund und Land

Veranstaltungen

BBSR-Fachkongress "Pflege in ländlichen Räumen stärken" am 20. Mai 2022 in Berlin

Die Pflege steht in ländlichen und strukturschwachen Regionen vor besonders großen Herausforderungen. Dies gilt insbesondere in Kommunen, die besonders vom demografischen Wandel betroffen sind und Lösungen für die Strukturschwächen finden müssen. Mit dem Forschungsprojekt "Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen in ländlichen strukturschwachen Regionen" des Bundes sollten Lösungskonzepte gefunden werden, die regionale Strukturen und räumliche Zusammenhänge berücksichtigen. Im Ergebnis dieser Grundlagenstudie wurde ein strategischer Leitfaden erstellt, welcher Kommunen bei der Verbesserung der regionalen Pflegestrukturen unterstützen soll. Der Fachkongress des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) dient der Präsentation des Leitfadens und weiterer Ergebnisse der Studie. Auch bietet die Veranstaltung den Rahmen für persönlichen Austausch und Vernetzung. Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2022 von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr in Berlin statt.

Weitere Informationen und Anmeldung >

Online-Workshop "Hitzevorsorge in Kommunen" des Zentrums KlimaAnpassung am 24. Mai 2022

Der Klimawandel bewirkt seit Jahren eine Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Hitzeperioden. Den Kommunen kommt dabei die Aufgabe zu, vulnerable Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Vorerkrankung, Senioren oder Kinder durch geeignete Maßnahmen der Hitzevorsorge zu schützen. Die gesundheitliche Gefahr von Hitzeperioden ist für diese Gruppen besonders hoch. Zu den lokalen Handlungsmöglichkeiten veranstaltet das Zentrum KlimaAnpassung den Online-Workshop "Hitzevorsorge in Kommunen". Hier werden grundlegende Informationen, sowie konkrete Maßnahmen zum Thema Vorsorge und Anpassung vorgestellt. Ebenfalls präsentiert werden gelungene Instrumente und Beispiele aus der Praxis kommunaler Hitzevorsorge. Der Workshop findet am 24. Mai 2022 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. 

Weitere Informationen und Anmeldung >

Online-Sprechstunde: Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkonzept und -management am 30. Mai 2022

Die Kommunalrichtlinie des Bundes unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung. Die Online-Sprechstunde des Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) hilft Kommunen und kommunalen Akteuren bei der Antragsstellung. Expert:innen vermitteln in der Sprechstunde wichtige Informationen, Anleitungen und Praxistipps, insbesondere für Einsteiger:innen. Dazu kommen Fragerunden, in welchen individuelle Punkte geklärt werden können. Die Veranstaltung findet am 30. Mai 2022 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. 

Weitere Informationen und Anmeldung >

Veranstaltung "Digitalnavigator – Einkaufserlebnisse neu gestalten" des Digitalwerks am 02. Juni 2022 in Werder (Havel)

Fußgängerzonen und Innenstädte bilden das lebendige Herz der Brandenburger Städte. Die Coronapandemie wie auch die Digitalisierung stellen den Einzelhandel und die Kultur- und Tourismusbranche vor neue Herausforderungen, welche es durch innovative Anästze und Konzepte zu bewältigen gilt. Das Ziel ist es, die Brandenburger Ortszentren zukunftsfähig zu gestalten. Dazu organisiert das DIGITALWERK die Veranstaltung "Digitalnavigator – Einkaufserlebnisse neu gestalten" mit mehreren Workshops und Vorträgen, welche die Potenziale für Gemeinden und Kommunen behandeln. Während der Veranstaltung bieten Workshops zu Themen wie "Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch digitale Instrumente" oder "Digitales Schaufenster" vertiefende Einblick. Die Veranstaltung findet am 02. Juni von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in Werder (Havel) statt.

Weitere Informationen und Anmeldung >

Transferwerkstatt "Nutzungsvielfalt stärken - die Mischung macht's" der Bundestransferstelle Lebendige Zentren am 28. und 29. Juni 2022 in Wittenberg

Eine hohe Nutzungsvielfalt ist elementar für ein attraktives und lebendiges Zentrum. Die Innenstadt bietet Raum für Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft, Kultur und vieles mehr. Um dieser Rolle auch weiterhin gerecht werden zu können, muss sich das Nutzungsspektrum neuen und modernen Maßstäben anpassen können. Maßgeblich dafür steht die Vernetzung und Integration unterschiedlicher Akteure. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Lebendige Zentren - Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne" findet zu dem Thema die Transferwerkstatt "Nutzungsvielfalt stärken – die Mischung macht´s!" der Bundestransferstelle statt. Diese bietet den Rahmen für einen Austausch zwischen Expert:innen, Programm- und Kommunalakteuren und zeigt mit Einblicken in die Praxis integrierte Handlungsansätze der Innenstadtentwicklung auf. Vor Ort wird zudem das erfolgreiche Förderprojekt "Campus Wittenberg" vorgestellt. Die Veranstaltung findet am 28. und 29. Juni 2022 in der Lutherstadt Wittenberg statt.

Weitere Informationen und Anmeldung >

Neuigkeiten

Online-Beteiligung für den Klimaplan Brandenburg bis zum 03. Juni 2022 möglich

Bis spätestens 2045 will das Land Brandenburg klimaneutral sein. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) erarbeitet dazu derzeit den Klimaplan Brandenburg. Dieser soll zukünftig als wichtigstes landespolitisches Instrument bei der Zielerreichung der Emmissionsreduzierung dienen. Im Ergebnis soll unter Beteiligung von Kommunen, Bürger:innen, Unternehmen, Instituten und Verbänden eine ressortübergreifende und verbindliche Klimaschutzstrategie entstehen, welche dabei hilft, wirksame Maßnahmen einzuleiten. Das MLUK lädt bis einschließlich 03. Juni 2022 dazu ein, online Vorschläge einzureichen und an einer kleinen Umfrage teilzunehmen.
 

Veröffentlichungen

„Kleinstädte als Orte der Demokratiebildung“

Welche Bedeutung haben Kleinstädte für eine lebendige und gestaltete Demokratie? Welche demokratischen Potenziale hat die Kleinstadt und wie können diese gestärkt werden?  Diesen Fragen geht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in einem lesenswerten Interview mit Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, nach.

Zum Interview >

vhw-Schriftenreihe Nr. 33: "Begegnung schaffen. Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung"

Wie gelingt es, in Quartieren unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Diese Fragestellung beschreibt eine maßgebliche Aufgabe und Herausforderung der Quartiersentwicklung. Die Studie des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) gibt Einblick in den Entwicklungsprozess heterogenener Quartiere. Im Fokus stehen Stadtteileinrichtungen und Räume sozialer und kultureller Aktivität in ihrer Bedeutung als Begegnungsorte. Untersucht werden dabei Gestaltungskriterien, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, auch der Umgang mit der Coronapandemie wird betrachtet. Die Publikation liefert wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung und die Organisierung von Begegnung im Quartier.

Zur Publikation >

BBSR-Analysen KOMPAKT: "Wo Neues entsteht - Eine Kurzbilanz zu ersten Strukturfördermaßnahmen in den Braunkohlerevieren"

Viele ehemalige Braunkohlereviere befinden sich derzeit noch in der Frühphase des im Jahr 2020 angestoßenen Transformationsprozesses. Nach den ersten Strukturfördermaßnahmen in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und wird nun durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eine erste Bilanz gezogen. Dabei sind bereits jetzt positive Entwicklungen erkennbar. Konkret analysiert werden die bisherigen Mittelverwendungen auch in Brandenburg (Lausitz) im Zusammenhang mit regionalen Entwicklungsleitbildern. Die Analyse beeinhaltet unter anderem eine Unteruchung und Bewertung der Zielgenauigkeit und Effektivität der Fördermittelverwendungen.

 Zur Publikation >

 

Städteforum Brandenburg

Städteforum Brandenburg
Geschäftsstelle
c/o B.B.S.M Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Behlertstraße 3a, Haus G
14467 Potsdam
Tel 0331 28997-0
Fax 0331 28997-24

Von diesem Newsletter abmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

 Zurück zum Newsletterarchiv