Unser E-Mail-Newsletter

13. Oktober 2022 09:34

Städteforum Brandenburg - Newsletter Oktober 2022

  Städteforum Brandenburg  

Städteforum Brandenburg - Newsletter Oktober 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Städteforums,

auch im Oktober möchten wir Sie mit unserem Newsletter auf die aktuellen Aktivitäten des Städteforums aufmerksam machen. Das Jahr 2022 neigt sich bereits dem Ende zu, doch noch stehen einige Veranstaltungen des Städteforums an. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen die kommenden Arbeitskreissitzungen. Der Arbeitskreis Innenstadt tauscht sich am 18. Oktober zu Aktionen und Events als Teil der Innenstadtentwicklung aus. Der Arbeitskreis Soziale Stadt widmet sich am 15. November der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Quartiers- und Stadtentwicklung. Beide Arbeitskreise finden online statt, so dass Sie sich ganz einfach dazuschalten können. Außerdem finden Sie im Newsletter wie gewohnt weitere Veranstaltungen, Förderaufrufe und Veröffentlichungen zu Themen der Stadtentwicklung im Land Brandenburg und auf Bundesebene. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

Übrigens: Die vergangenen Newsletter finden Sie nun auch auf unserer Internetseite zum Nachlesen. Dort ist auch eine Anmeldung für den Newsletter sowie die Verteiler der Arbeitskreise möglich.

Freundliche Grüße

Ihr Team der Geschäftsstelle des Städteforums


Aktuelles aus dem Städteforum

Veranstaltungen

12. Sitzung des AK Innenstadt "Lebendige Innenstadt - Aktionen und Events als Teil der Innenstadtentwicklung" am 18.10.2022 (Online)

Aktionen und Events sind fester Bestandteil des Programms einer Innenstadt. Auf Straßen und Plätzen finden regelmäßig Stadtfeste, verkaufsoffene Sonntage oder Märkte statt. Sie locken Besucher*innen in das Zentrum, binden unterschiedliche Innenstadtakteure ein und erweitern das „Erlebnis Innenstadt“. Damit können Feste, Aktionen und Events erwünschte Entwicklungen in den Innenstädten über temporäre Effekte hinaus aktivierend anstoßen. Doch wie können Aktionen und Events auch im Sinne einer nachhaltigen Innenstadtentwicklung genutzt werden? Der Arbeitskreis Innenstadt nimmt den Innenstadtwettbewerb zum Anlass, um in der nächsten Sitzung über die Perspektive von Aktionen und Events für die Weiterentwicklung der Innenstadt zu sprechen. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie neue Veranstaltungsformate aussehen können, welche Unterstützungsmöglichkeiten von kommunaler Seite bestehen und wie diese Aktivitäten in den Kontext einer strategischen Innenstadtentwicklung eingebettet werden können.

Die Sitzung des AK Innenstadt findet am 18.10.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr als Videokonferenz statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können.

Zum Programm >

Zur Anmeldung >

14. Sitzung des AK Soziale Stadt zum Thema "Kinder- und Jugendbeteiligung" am 15.11.2022 (Online)

Die Gestaltung eines Jugendcafés in der Innenstadt, der Einsatz für einen Skatepark oder das Engagement in der Brandenburger Initiative "Stadtentdecker": Erfolgreiche Beteiligungsformate befähigen Kinder und Jugendliche zur aktiven Teilhabe an der Quartiers- und Stadtentwicklung. Dies ist seit 2018 auch Teil der Brandenburger Kommunalverfassung. Gemeinden sind verpflichtet, Kinder und Jugendliche bei Planungen und Vorhaben zu beteiligen, die deren Interessen berühren. Die Möglichkeit, Ideen und Wünsche einzubringen fördert bei Kindern und Jugendlichen die Identifikation mit der Gestaltung ihres Umfelds sowie auch langfristig das Engagement in ihrer Kommune. Dabei ist die erste Hürde für Kinder und Jugendliche oft hoch - muss das Wissen und Verständnis für Themen der Stadtentwicklung doch erst noch aufgebaut werden. Wie Kinder und Jugendliche erreicht werden können und eine erfolgreiche Beteiligung in Quartieren und Kommunen aussehen kann, ist Thema der kommenden Sitzung des AK Soziale Stadt, die am 15.11.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr als Videokonferenz stattfinden wird.  Eine Einladung mitsamt Programm versenden wir in Kürze. Gerne können Sie sich aber bereits zum Arbeitskreis anmelden.

Zur Anmeldung >


Aktuelles aus Bund und Land

Veranstaltungen

Transferwerkstatt "Künftige Qualifizierung in der integrierten Quartiersarbeit" der Bundestransferstelle Sozialer Zusammenhalt am 14. Oktober 2022 (online)

Eine der zentralen Herausforderungen der integrierten Quartiersentwicklung im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt stellt die Umsetzung fach- und themenübergreifender Ansätze und Projekte dar. Die Bandbreite reicht dabei von Ansätzen der Gemeinwesenarbeit bis zu städtebaulichen Projekten. Mit der Transferwerkstatt möchte die Bundestransferstelle Sozialer Zusammenhalt nun einen Blick auf das breite Aufgabenspektrum des Quartiersmanagements werfen. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Qualifizierungsansätze, übertragbare Ansätze sowie Unterstützungsmöglichkeiten für Quartiersmanagements und quartiersverantwortliche kommunale Praktikerinnen und Praktiker.

Weitere Informationen und Anmeldung >

Smart Country Convention vom 18. bis 20. Oktober 2022 in Berlin

Die Smart Country Convention ist die größte Messe zu Digital Government und Smart Cities in Deutschland. Über drei Tage bieten Vorträge, Diskussionsformate und Messestände Einblicke in aktuelle Digitalisierungs- und Smart City-Vorhaben aus Kommunen sowie zu Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene. Auch die Wirtschatfsförderung Brandenburg (WFBB) ist mit einem eigenen Stand vertreten und stellt u.a. im Rahmen des Programms "Smart Country Brandenburg" Maßnahmen aus den brandenburgischen Modellkommunen Smart Cities vor. Die Teilnahme an der Messe ist kostenlos.

Weitere Informationen >

Werkstattgespräch "Denkmalschutz und Barrierefreiheit" des BMWSB am 19. Oktober 2022 (online)

Maßnahmen des Denkmalschutzes sowie zur Herstellung von Barrierefreiheit/Barrierearmut sind in allen Programmen der Städtebauförderung förderfähig. Häufig jedoch stehen diese beiden rechtlich gleichberechtigten Belange in Konkurrenz oder sogar im Widerspruch zueinander. Mit dem Werkstattgespräch möchte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB) diesen Zielkonflikt nun aus verschiedenen Perspektiven betrachten und aufzeigen, welchen Beitrag Städtebauförderung leisten kann. Anhand von Praxisbeispielen werden zudem Lösungsansätze zum Ausgleich der beiden Belange vorgestellt.

Weitere Informationen und Anmeldung >

Webinar "Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick" des SK:KK am 08. November 2022 (online)

Mit Beginn des Jahres 2022 ist die novellierte Kommunalrichtlinie in Kraft getreten. Mit dieser unterstützt der Bund im Rahmen Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen im kommunalen Umfeld. Im Webinar stellt das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) vor, welche Neuerungen die Kommunalrichtlinie mit sich bringt – angefangen vom erweiterten Antragstellerkreis über neue strategische Fördermaßnahmen und verbesserte Förderbedingungen, bis hin zu Investitionszuschüssen für Klimaschutzprojekte.

Weitere Informationen und Anmeldung >

Werkstattgespräch "Brachflächen - Potenziale in der Stadtentwicklung nutzen" am 30. November 2022 (online)

Im Rahmen des Wissenstransfers in der Städtebauförderung lädt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB) am 30. November zu einem digitalen Werkstattgespräch zum Thema "Brachflächen - Potenziale in der Stadtentwicklung nutzen" ein. Eine erfolgreiche Revitalisierung hängt von den örtlichen Rahmenbedingungen ab, insbesondere vom individuellen Bedarf vor Ort, der Beschaffenheit der Flächen und den beteiligten Akteuren. Im Fokus der Veranstaltung stehen daher die Bedeutung von Brachflächen in der Städtebauförderung, rechtliche Instrumente bei der Entwicklung von Brachflächen und das Thema Wettbewerb/Konzeptvergabe. Kommunale Praxisbeispiele veranschaulichen die Potentiale der Revitalisierung für die Stadtentwicklung. Das vollständige Programm wird in Kürze veröffentlicht. Eine Anmeldung ist schon jetzt möglich.

Weitere Informationen und Anmeldung >

Förderaufrufe und Wettbewerbe

Einreichung von Beiträgen zum Wettbewerb "Vision CO2-neutrales Quartier" bis zum 21. November 2022 möglich

Im Rahmen einer Auslobungsveranstaltung am 19. September 2022 hat das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg gemeinsam den Wettbewerb "Vision CO2-neutrales Quartier" ausgelobt. Gesucht werden in unterschiedlichen Wettbewerbskategorien sowohl bereits umgesetzte oder in Umsetzung befindliche Maßnahmen als auch konkretisierte Ansätze und Konzeptionen mit dem Ziel der Klimaneutralität im Quartier. Der Wettbewerb richtet sich an Kommunen, Wohnungs- und Versorgungsunternehmen sowie alle weiteren lokalen Partner, die an der Vision CO2-neutraler Quartiere mitarbeiten. Die prämierten Beiträge werden in der weiteren Umsetzung durch das Bündnis fachlich intensiv unterstützt und werden in der Öffentlichkeitsarbeit unter anderem durch einen professionellen Videobeitrag begleitet. Eine Einreichung von Wettbewerbsbeiträgen ist bis zum 21. November 2022 möglich.

Weitere Informationen zum Wettbewerb >

Dokumentation der Fachtagung >

Wettbewerb "Digitale Orte in Brandenburg: Innovativ. Offen. Regional" ausgerufen

Ob CoWorking-Spaces, digitale Bildungsorte, Gründungszentren oder kreativwirtschaftliche Angebote: In Brandenburg entstehen immer mehr Digitale Orte, an denen on- wie offline gearbeitet und gelernt werden kann. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) fördert mit dem Wettbewerb die Etablierung und Weiterentwicklung solcher Digitalen Orte mit bis zu 200.000 Euro. Beiträge können bis zum 31. Oktober eingereicht werden.

Weitere Informationen >

Veröffentlichungen

Hitzeaktionsplan des Landes Brandenburg

Brandenburg gehört deutschlandweit betrachtet zu den am stärksten von Hitze betroffenen Regionen und verzeichnet hinter Berlin die meisten Hitzetage. Aus diesem Grund hat die Landesregierung nun einen Hitzeaktionsplan für das Land Brandenburg erarbeiten lassen. Dieser unterbreitet eine Vielzahl an Maßnahmen zum Schutz vor extremer Hitze, die neben der Sensibilisierung der Bevölkerung und dem Aufbau von Unterstützungsstrukturen auch städtebauliche Maßnahmen umfassen. Der Hitzeaktionsplan des Landes soll als Basis für kommunale Hitzeaktionspläne dienen. Der gemeinsame Austausch zwischen Land und lokalen Akteuren zum Hitzeschutz soll durch weitere Transferveranstaltungen und Werkstätten fortgesetzt werden.

Zum Hitzeaktionsplan des Landes Brandenburg >

DABB Transferpaper No 1: "Personal für Digitalisierungsprojekte gewinnnen und binden"

Die DigtalAgentur Brandenburg (DABB) unterstützt die brandenburgischen Städte auf unterschiedlichste Weise bei der digitalen Transformation und auf dem Weg zur "Smart City". Mit der nun begonnenen Reihe der Transferpaper möchte die DABB allen Interessierten die Erfahrungen der Vorreiterkommunen zugänglich machen, die als Modellprojekte Smart Cities durch den Bund gefördert werden. In Brandenburg sind dies Potsdam, Cottbus, Guben sowie Bad Belzig und Wiesenburg. Thema des ersten Papers ist die Gewinnung und Bindung von geeignetem Personal in den Kommunen, um Digitalisierungsprojekte umsetzen zu können. Weitere Transferpaper folgen in den kommenden Monaten und widmen sich weiteren Themenfeldern auf dem Weg zur Smart City.

Zum Transferpaper >

ISW-Dokumentation "Beispielhafte Entwicklungsprojekte für innerstädtische Bereiche – Neue Materialien zur Planungskultur"

Der Strukturwandel in den Innenstädten erfordert individuelle Lösungen vor Ort. Die Städte stehen bundesweit immer wieder vor ähnlichen Fragen von geeigneten Nutzungen und wünschenswerten Funktionen über Erreichbarkeit und klimagerechte Verkehrswende bis zur Vernetzung der Innenstadtakteure.  Die vorliegende Dokumentation des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen (ISW) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geht diesen Themen und Fragestellungen anhand von bundesweiten Praxisbeispielen und Lösungsansätzen in unterschiedlichen Akteurskonstellationen nach. In der Gesamtschau entsteht ein Überblick über die aktuelle Planungskultur zur Gestaltung des Strukturwandels in den Innenstädten.

Zur Publikation >

Informationen zur Raumentwicklung 02/2022: Innenstädte transformieren!

Der Handel verliert in Innenstädten an Bedeutung – beschleunigt durch die wachsende Online-Konkurrenz und die Corona-Pandemie. Was soll die Lücken schließen, was ergänzen, damit Stadtzentren auch zukünftig attraktiv und lebenswert wirken? Und wie lässt sich die Veränderung gestalten? Das neue Heft der Fachzeitschrift IzR „Innenstädte transformieren!“, herausgegeben vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumentwicklung (BBSR), bündelt wissenschaftliche Erkenntnisse und Beispiele aus der Praxis zu verschiedenen Facetten dieser Transformation.

Zur Publikation >

 Zurück zum Newsletterarchiv