Unser E-Mail-Newsletter
Städteforum Brandenburg - Newsletter April 2023
Städteforum Brandenburg - Newsletter April 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Städteforums,
vielleicht haben Sie unseren Mail-Newsletter letzten Monat schon vermisst, aber nun melden wir uns zurück. Fortan erscheint unser Newsletter im zweimonatigen Turnus. So können wir Ihnen Informationen zu den Veranstaltungen und Aktionen des Städteforums, aber auch zu Fachveranstaltungen, thematischen Veröffentlichungen sowie Wettbewerbs- und Förderaufrufen noch zielgerichteter zur Verfügung stellen.
Besonders aufmerksam machen möchten wir Sie auf die kommende Online-Veranstaltung des Bündnisses für lebendige Innenstädte am 27. April zum Umgang mit leerstehenden Einzelhandelsimmobilien sowie die nächste Sitzung des Arbeitskreises Soziale Stadt zu sozialen Medien als Instrument der Quartiersarbeit am 01. Juni in Nauen. Außerdem wird die Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft" fortgesetzt. Gesucht werden erneut Kommunen, die sich in modellhaften Partizipationsprozessen gemeinsam mit der Stadtgesellschaft mit Zukunftsthemen wie dem Klimaschutz, der Digitalisierung oder dem Gemeinwohl auseinandersetzen möchten. Alle Informationen und vieles weitere finden Sie in dieser Newsletter-Ausgabe.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Viele Grüße,
Ihr Team der Geschäftsstelle des Städteforums
Aktuelles aus dem Städteforum
Veranstaltungen
Online-Veranstaltung des Bündnisses für lebendige Innenstädte "Wie umgehen mit leerstehenden Einzelhandelsimmobilien?" am 27. April 2023
Der stationäre Einzelhandel in den Innenstädten befindet sich in einem Strukturwandel. Nicht erst seit der Corona-Pandemie kaufen weniger Menschen in der Innenstadt ein. Kleidung, Möbel selbst Lebensmittel und Blumen lassen sich bequem über das Internet besorgen. In den Innenstädten wächst die Herausforderung, mit leerstehenden Einzelhandelsflächen umzugehen. Es besteht die Gefahr, dass sich durch den Leerstand das Stadtbild dauerhaft verändert. Doch wie können Nachnutzungen aussehen? Der Einzelhandel allein wird das Problem nicht lösen können. Gebraucht werden kreative Ideen für den Einzelhandel aber auch eine größere Nutzungsvielfalt. So rücken Gastronomie, Handwerk, Wohnen oder soziale Infrastruktur stärker in den Fokus.
Im Namen des Bündnisses für lebendige Innenstädte laden IHK Ostbrandenburg, IHK Cottbus, IHK Potsdam, der Handelsverband Berlin-Brandenburg und das Städteforum Brandenburg daher zur Online-Veranstaltung "Wie umgehen mit leerstehenden Einzelhandelsimmobilien?" am 27. April 2023 von 13:00 bis 15:30 Uhr ein. Gemeinsam sollen mögliche Strategien zum Umgang mit Leerstand diskutiert und gute Beispiele aus Brandenburg und darüber hinaus vorgestellt werden. Die Fachveranstaltung ist Teil der Verantaltungsreihe des Bündnisses für lebendige Innenstädte, die verschiedene Themen im Jahr 2023 in den Fokus nimmt.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 25. April 2023. Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Save the Date: 15. Arbeitskreis Soziale Stadt am 01. Juni 2023 in Nauen
Die Öffentlichkeitsarbeit über soziale Medien schafft viele neue Möglichkeiten in der Verbreitung von Informationen und in der Ansprache von und Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen. Gerade durch die Corona-Pandemie hat die digitale Kommunikation auf allen Ebenen an Bedeutung gewonnen und ist auch in der Quartiersarbeit nicht mehr wegzudenken. Der Einsatz sozialer Medien in der Quartiersarbeit fordert aber auch entsprechende Ressourcen und Kenntnisse und bringt eine Reihe an organisatorischen wie strategischen Fragestellungen mit sich.
Aus diesem Grund widmet sich der nächste Arbeitskreis Soziale Stadt am 01. Juni 2023 dem Thema „Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit“. Gastgeberin ist diesmal die Stadt Nauen. Der Arbeitskreis bietet an diesem Tag neben Impulsvorträgen auch einen Workshop zur Vermittelung von Strategien, um die Reichweite der digitalen Kommunikation in der Quartiersarbeit zu erhöhen und einen professionellen sowie effektiven Umgang mit sozialen Medien im Arbeitsalltag zu fördern. Das vollständige Programm sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie in Kürze. Gerne können Sie sich den Termin bereits vormerken.
Save the Date: Werkstattgespräch "Wohnen in der Innenstadt" am 26. Juni 2023 in Wittenberge
Lebendige Innenstädte zeichnen sich durch eine möglichst große Nutzungsvielfalt aus. Dazu gehört auch das Wohnen in zentralen Lagen der Stadt. In ihren alltäglichen Routinen ist die dort lebende Wohnbevölkerung in der Innenstadt präsent - als Passant:innen im öffentlichen Raum und als Kundschaft für Handel, Dienstleistungen und Gastronomie - und leistet damit einen Beitrag zur Belebung der Innenstädte.
Doch was suchen Wohnungsnachfragende in den Innenstädten und was kann getan werden, um die bereits in der Innenstadt lebenden Menschen dort zu halten? Passen die Wohnungsangebote in den Innenstädten zu den Wünschen der Nachfragenden? Diese Themen werden im Rahmen eines Werkstattgesprächs am 26. Juni 2023 in Wittenberge diskutiert und durch die Vorstellung innovativer Ansätze zur Stärkung der Innenstädte als Wohnstandort konkretisiert. Organisiert wird das Werkstattgespräch durch das Städteforum Brandenburg und dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen gemeinsam mit der gastgebenden Stadt Wittenberge im Rahmen der Aktivitäten des Bündnisses für lebendige Innenstädte. Gerne können Sie sich den Termin bereits vormerken. Einladung und Programm erhalten Sie in Kürze.
Aktuelles aus Bund und Land
Veranstaltungen
Transferwerkstatt „Nachhaltige Erneuerung in den neuen Ländern gestalten“ der Bundestransferstelle WNE am 20. und 21. April 2023 in Kamenz und Spremberg
Mit einer zweitägigen Transferwerkstatt nimmt die Bundestransferstelle Wachstum und nachhaltige Erneuerung (WNE) Bestandsquartiere im gleichnamigen Städtebauförderungsprogramm in den Blick. Nach Jahren des erfolgreichen Stadtumbaus stehen auf der einen Seite die Altstädte, die mit hoher Priorität stabilisiert und aufgewertet wurden und werden und auf der anderen Seite die (kleinen) Großwohnsiedlungen als Schwerpunkt des Rückbaus. Hinzu kommen Konversions- und gewerbliche Brachflächen. Die Bestandsquartiere "dazwischen" – zumeist gründerzeitliche Quartiere, Bahnhofsviertel, aber auch Nachkriegswiederaufbau – stellen derzeit vielerorts die Quartiere mit den größten Herausforderungen dar. Während der Veranstaltung werden mithilfe von Praxisbeispielen Handlungsansätze und Strategien aufgezeigt, um diese Quartiere besser in das städtische Umfeld zu integrieren.
Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Akteuren aus der Verwaltung, Politik, Verbänden, Planungs- und Architekturbüros sowie Sanierungsgesellschaften. Eine kurzfristige Anmeldung ist weiterhin möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung >
Tour de Brandenburg Eberswalde am 16. Mai 2023 (online)
Für Städte, Gemeinden und Regionen bietet die Digitalisierung zahlreiche Chancen, um als attraktiver Lebensort wahrgenommen zu werden. Vielerorts begegnen die Kommunen den Herausforderungen von morgen bereits mit innovativen Ansätzen und nutzen die Digitalisierung, um die gesellschaftlichen Veränderungen mitzugestalten. Die Tour de Brandenburg macht diese Projekte sichtbar und lädt am Dienstag, den 16. Mai 2023 virtuell nach Eberswalde ein. In dem von der DigitalAgentur Brandenburg (DABB) initiierten Format stellen Kommunen ausgewählte Digitalprojekte vor und stehen dem Publikum anschließend für Fragen und den fachlichen Austausch zur Verfügung. Die Veranstaltung findet online statt.
Förderaufrufe und Wettbewerbe
Fortsetzung der Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft"
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Staffel wird die Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft" im Zeitraum 2023 bis 2025 fortgesetzt. Gesucht werden erneut Modellvorhaben, die anhand konkreter Aufgabenstellungen vor Ort neue Ansätze der Stadtentwicklung unter aktiver Einbeziehung der Stadtgesellschaft und -politik erproben. Im Fokus steht eine bau- und raumrelevante Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen wie Klimawandel, Digitalisierung und Gemeinwohl. Kommunen werde zur Umsetzung in den Jahren 2024 und 2025 vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 100.000 Euro unterstützt. Detaillierte Auslobungsunterlagen werden im Mai 2023 veröffentlicht und im Rahmen von zwei parallel stattfindenden Auslobungsveranstaltungen am 17. Mai 2023 in Cottbus und Eberswalde vorgestellt. Bewerbungen sind auf Grundlage einer aussagekräftigen Projektskizze im Zeitraum Mai bis August 2023 möglich.
Landesprogramm zur Förderung der kommunalen Bauleitplanung
Das Land Brandenburg fördert die kommunale Bauleitplanung (Flächennutzungs- und Bebauungsplanung) als Voraussetzung für eine integrierte städtebauliche Entwicklung der Städte und Gemeinden und unterstützt die Kommunen hierbei in den Jahren 2023 und 2024 mit ingesamt 11,5 Millionen Euro in einem eigenen Landesprogramm. Fördergegenstand sind Flächennutzungspläne, Bebauungspläne, planerische Maßnahmen der Landesentwicklung sowie die Projektkoordination und das Projektmanagement von Planungsprozessen. Der Fördersatz beträgt bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Anträge auf Förderung können bis zum 31. Mai beim Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) eingereicht werden.
Förderaufruf "Klimaschutz durch Radverkehr" des BMWK
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert investive Projekte, die das Radfahren im Alltag erleichtern sollen. Gefördert werden Maßnahmenbündel, also Kombinationen aus unterschiedlichen investiven Einzelmaßnahmen, die in der Summe ein erhöhtes Radverkehrsaufkommen generieren und Bürger:innen zum Fahrradfahren animieren. Ein solches Bündel kann etwa der Ausbau von Fahrradachsen in Kombination z.B. mit Fahrradabstellanlagen, Lade- und Reparaturstationen sein. Die geförderten Projekte sollen einen regionalen Modellcharakter haben und somit bei der Erreichung der Klimaschutzziele helfen. Die Mindestzuwendung beträgt 200.000 Euro. Der Förderanteil kann bis zu 75 Prozent betragen, bei finanzschwachen Kommunen sogar bis zu 90 Prozent. Eine Antragsstellung ist noch bis zum 30. April und wieder vom 01. September bis 31. Oktober möglich.
Veröffentlichungen
Neuer Digitaler Praxisleitfaden "Klimaschutz in den Kommunen"
Der Praxisleitfaden "Klimaschutz in den Kommunen" des Service- und Kompetenzzentrums: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) steht nun auch digital zur Verfügung. Der Praxisleitfaden bietet einen strukturierten und schnellen Überblick zur Arbeit von Klimaschutzpotenzial, zur Erstellung und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten und zu unterschiedlichen Handlungsfeldern im kommunalen Klimaschutz.
#Klimahacks-Ausgabe No.3 des Difu zur Umsetzung von Mobilitätsstationen
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat eine neue Ausgabe seiner Reihe #Klimahacks veröffentlicht. In einer kompakten und übersichtlich gestalteten digitalen Broschüre widmet sich die Ausgabe der Etablierung von Mobilitätsstationen als Beitrag zur Verkehrswende. Wie lassen sich Mobilitätsstationen in Kommunen planen und umsetzen? Wie lässt sich eine Trägerschaft organisieren? Welche Akteure müssen beteiligt werden? Wie können Mobilitätsstationen die gewünschte Wirkung entfalten? Dem geht die Broschüre anhand von Leitfäden und Übersichtskarten nach.
BBSR-Publikation "Resilienz in der Smart City"
Städte stehen vor der Herausforderung, ambitionierte Klimaschutz- und Nachhaltigkeitssziele zu verfolgen und gleichzeitig mit den bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels umzugehen und die Folgewirkungen zu begrenzen. Die Publikation "Resilienz in der Smart City" des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beleuchtet daher, warum es effektiv sein kann, sich dem Konzept der "Urbanen Resilienz" im Rahmen der Smart-City-Strategieentwicklung zu widmen. Beispiele aus der Praxis zeigen auf, wie Maßnahman an der Schnittstelle von Digitalisierung und Klimaschutz zur urbanen Resilienz beitragen können.
Veröffentlichung Stadt:pilot 22 des BBSR
Im Sinne der kooperativen Stadtentwicklung arbeiten zivilgesellschaftliche Stadtmacher schon lange auf Augenhöhe mit kommunalen Akteuren zusammen, um die Städte lebenswert zu gestalten. Die 22. Ausgabe des Magazins stadt:pilot des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) widmet sich der Bedeutung zivilgesellschaftlicher Akteure und der Privatwirtschaft in der Stadtentwicklung und bietet somit Anreize, das Private in der Stadt vielfältig zu denken.
Gamification in der Stadtentwicklung - Dein Cottbus/Chóśebuz der Zukunft
Im Rahmen der Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft" wählte die Stadt Cottbus/Chóśebuz einen besonderen Ansatz der Kinder- und Jugendbeteiligung. Mithilfe des Spiels Minecraft wurden die Kinder und Jugendlichen auf kreative und spielerische Weise in die Stadtentwicklung eingebunden. Der Ablauf und die Ergebnisse des Modellvorhabens lassen sich nun auf einer eigenen Projektseite nachvollziehen.
Städteforum Brandenburg
Geschäftsstelle
c/o B.B.S.M Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Behlertstraße 3a, Haus G
14467 Potsdam
Tel 0331 28997-0
Fax 0331 28997-24
Von diesem Newsletter abmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.