Unser E-Mail-Newsletter
Städteforum Brandenburg - Newsletter Juni 2023
Städteforum Brandenburg - Newsletter Juni 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Städteforums,
der Sommer ist da und vielerorts kehrt kurzzeitig etwas Ruhe ein, um die schönen Tage des Jahres zu genießen. In der Stadtentwicklung passiert dennoch einiges und so möchten wir Sie auch in diesem Monat mit unserem Newsletter wieder über aktuelle Aktivitäten und kommende Veranstaltungen des Städteforums informieren.
Besonders aufmerksam machen möchten wir Sie auf die kommende Veranstaltung Werkstattgespräch "Wohnen in der Innenstadt" am 26. Juni 2023 in Wittenberge und unsere Fachveranstaltung zum Thema "Urbane Resilienz - Vom Anspruch zur Umsetzung" am 30. August in Potsdam. Außerdem bieten wir Ihnen wieder einen Überblick über Veranstaltungen, neue Entwicklungen und Förderprogramme im Land Brandenburg und auf Bundesebene.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Viele Grüße,
Ihr Team der Geschäftsstelle des Städteforums
Aktuelles aus dem Städteforum
Veranstaltungen
Werkstattgespräch "Wohnen in der Innenstadt" am 26. Juni 2023 in Wittenberge
Lebendige Innenstädte zeichnen sich durch eine möglichst große Nutzungsvielfalt aus. Dazu gehört auch das Wohnen in zentralen Lagen der Stadt. Doch was suchen Wohnungsnachfragende in den Innenstädten und was kann getan werden, um die bereits in der Innenstadt lebenden Menschen dort zu halten? Passen die Wohnungsangebote in den Innenstädten zu den Wünschen der Nachfragenden? Im Rahmen des Werkstattgesprächs sollen diese Fragen und der Umgang mit Nutzungskonflikten in der Innenstadt diskutiert werden. Die gemeinsame Veranstaltung des Städteforums und des BBU - Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen findet am 26. Juni in Wittenberge statt. Sie ist Bestandteil der vielfältigen Aktivitäten des Bündnisses für lebendige Innenstädte zur Stärkung vitaler Zentren in diesem Jahr.
Weitere Informationen und Anmeldung >
Save the Date: Fachveranstaltung "Urbane Resilienz - Vom Anspruch zur Umsetzung" am 30. August 2023 in Potsdam
Stadt- und Quartiersentwicklung stehen seit geraumer Zeit unter dem Eindruck multipler Krisen und Herausforderungen: Von der Energie- und Klimakrise, den Auswirkungen der Corona-Pandemie, des Strukturwandels und der digitalen Transformation bis hin zur zunehmenden Polarisation und wachsenden Ungleichheit in der Gesellschaft. Als Reaktion darauf wird unter dem Begriff der Urbanen Resilienz angestrebt, städtische Infrastrukturen und Funktionen in ihrer Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit zu stärken, um möglichst schnell und flexibel auf neue Rahmenbedingungen und auftretende Krisen reagieren zu können. Mit der Fachveranstaltung am 30. August in Potsdam möchte das Städteforum den Begriff der Urbanen Resilienz im Kontext der Stadtentwicklung in Brandenburg diskutieren und anhand verschiedener thematischer Zugänge aufzeigen, welche Implikationen für das Verständnis einer Stadt damit verbunden sind und wie eine Verankerung in Planungsprozesse gelingen kann. Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie in Kürze. Gerne können Sie sich bereits für die Veranstaltung anmelden.
Save the Date: Auslobung des Innenstadtwettbewerbs 2023/24 am 15. November 2023 in Potsdam
Das Bündnis für lebendige Innenstädte setzt sich für die nachhaltige Belebung der brandenburgischen Innenstädte ein und lobt dafür alle zwei Jahre einen Innenstadtwettbewerb aus. Im Jahr 2021/2022 stand er unter dem Titel „Erlebnisraum Innenstadt – lebendig, vielfältig, attraktiv“. Die Beiträge zum Innenstadtwettbewerb zeigen die Vielfalt und Kreativität der brandenburgischen Innenstädte auf. Ein Kurzfilm auf der Internetseite des Bündnisses für lebendige Innenstädte bietet nun spannende Einblicke in die prämierten Projekte. Die Auslobung des nächste Innenstadtwettbewerbs 2023/2024 findet am 15. November in Potsdam statt. Gerne können Sie sich den Termin vormerken.
Zum Kurzfilm des Innenstadtwettbewerbs 2021/2022 >
Aktuelles
Dokumentation des Arbeitskreises Soziale Stadt „Soziale Medien als Instrument der Quartiersarbeit“ am 01. Juni 2023 in Nauen
Der Einsatz sozialer Medien in der Quartiersarbeit schafft viele neue Möglichkeiten in der Verbreitung von Informationen und in der Ansprache von und Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen, fordert aber auch entsprechende Ressourcen sowie Kenntnisse und bringt eine Reihe an organisatorischen wie strategischen Fragestellungen mit sich. Insgesamt 25 Teilnehmende versammelten sich am 01. Juni 2023 im Rathaussitzungssaal der Stadt Nauen, um sich über Erfahrungen und anwendungsbezogene Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien in der Quartiersarbeit auszutauschen. Den Arbeitskreis veranstaltete das Städteforum Brandenburg in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Nauen und dem Mikado e.V., der das Quartiersmanagement "Innenstadt-Ost" in Nauen leitet.
Dokumentation des 15. Arbeitskreises Soziale Stadt >
Dokumentation der Fachtagung „Innenstadt und Kultur“ am 05. April 2023 in Potsdam
Neben Handel und Gewerbe sind die vielfältige Kreativwirtschaft und öffentlichen Kulturstandorte Impulsgeber für eine lebendige Innenstadt. Für die künftige Stärkung der Innenstädte ist es notwendig, dass Kulturschaffende und andere Innenstadtakteure ihre Kräfte weiter bündeln und neue Wege gehen, um einen Mehrwert für das kulturelle Leben und die Stadtgesellschaft zu erzeugen. Neue Ideen, Konzepte und künftige Maßnahmen zur Innenstadtstärkung wurden bei der Fachtagung „Innenstadt und Kultur“ am 5. April in Potsdam vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung wurde vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) im Rahmen des Bündnisses für lebendige Innenstädte durchgeführt. Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie nun auf der Internetseite des Bündnisses.
Zur Dokumentation der Veranstaltung >
Aktuelles aus Bund und Land
Veranstaltungen
Mitmachkonferenz "Lausitz Connect!" am 10. Juni 2023 in Cottbus
Das Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg lädt Sie zur Mitmachkonferenz "Lausitz Connect!" am 10. Juni 2023 im Bunten Bahnhof in Cottbus ein. Die Konferenz findet im Rahmen des Netzwerkverbundes "Bürgerregion Lausitz" statt und richtet sich an Lausitzer*innen, die sich aktiv in die Gestaltung ihrer Region einbringen möchten. Über ein Open Space-Verfahren können die Teilnehmer*innen ihre Anliegen, Ideen und Fragen aktiv miteinbringen und in der Bearbeitung gemeinsamer Projekte in den Austausch kommen.
Werkstattveranstaltung „Planungswettbewerbe und Vergabe in der Praxis“ am 19. Juni 2023 in Potsdam (hybrid)
Im Jahr 2023 bieten die Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK) und die Brandenburgische Architektenkammer (BA) mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) eine Werkstattveranstaltung zur Vergabe von Planungsleistungen durch die öffentliche Hand an. Im Mittelpunkt stehen insbesondere Teilnahmewettbewerbe. Die Veranstaltung findet am 19. Juni 2023 in der Brandenburgischen Ingenieurkammer in Potsdam statt. Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz >
Anmeldung zur Online-Teilnahme >
Save the Date: 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik vom 12. bis 13. September 2023 in Jena
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) lädt zum 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik ein. Der Kongress findet vom 12. bis 13. September 2023 im Volkshaus Jena unter dem Motto "Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem neuen Miteinander!" statt. Der Bundeskongress knüpft thematisch an die IBA Thüringen 2023 an und greift die vielfältigen Verbindungen von Stadt und Land sowie die großen Transformationsaufgaben Klimawandel, Wohnen, soziale Teilhabe, Energie- und Mobilitätswende auf. Das vollständige Veranstaltungsprogramm und eine Möglichkeit zur Anmeldung werden in Kürze veröffentlicht.
7. Bundesfachkongress Interkultur „Räume der Teilhabe – Räume des Handelns“ am 13. bis 15. September 2023 in Potsdam
Die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg lädt zum 7. Bundesfachkongress Interkultur ein, der vom 13. bis 15. September 2023 in der Universität Potsdam stattfindet. Der Kongress trägt das Motto "Räume der Teilhabe - Räume des Handelns" und ist die erste Veranstaltung dieser Art in einem ostdeutschen Bundesland. Der Kongress thematisiert globale Krisen, Ungleichheiten und Ausschlüsse und erarbeitet Antworten auf Fragen zur Teilhabe und dem Schaffen von lokalen Räumen für aktives Handeln. Interessierte können sich am Call for Participation beteiligen und eigenen Inhalte und Formate für die Veranstaltung vorschlagen. Ideen können noch bis zum 15. Juni 2023 eingereicht werden. Der Bundesfachkongress Interkultur ist eine Kooperationsveranstaltung des Bundesweiten Ratschlags Kulturelle Vielfalt und der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg.
Landesweiter Tag der Baukultur Brandenburg am 23. und 24. September 2023
Die Baukulturinitiative Brandenburg ruft erstmals zum Tag der Baukultur auf und lädt Kommunen, Vereine, Initiativen, Institutionen und Unternehmen ein, sich zu beteiligen. Der Fokus des Tags der Baukultur liegt auf die Frage, wie wir unsere gebaute Lebenswelt gestalten wollen und wie dies unser Zusammenleben beeinflusst. Damit bündelt die Baukulturinitiative Brandenburg landesweit Veranstaltungen aller Art zu diesem Thema. Im ganzen Land finden Projektbesichtigungen, Führungen, Spaziergänge, Workshops, Exkursionen, Vorträge, Ausstellungen, Gespräche, Aktivitäten für Kinder und Jugendliche und vieles mehr statt.
Aktivitäten zum Tag der Baukultur könnnen noch bis Ende Juli bei der Brandenburgischen Architektenkammer angemeldet werden und erhalten Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit und Konzeption.
Weitere Informationen und Anmeldung >
Förderaufrufe und Wettbewerbe
Standortwettbewerb für die Geschäftsstelle der Kleinstadtakademie
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ruft zum Standortwettbewerb für die Geschäftsstelle der Kleinstadtakademie auf. Kleinstädte in Deutschland sind bis 30. Juni 2023 aufgerufen, sich um den Standort der Kleinstadtakademie, einer bundesweiten Aktions- und Kommunikations- und Lernplattform für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung in Kleinstädten, zu bewerben.
Weitere Informationen und Anmeldung >
Neu ausgerichtete Förderrichtlinie für “Klimaanpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen”
Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat eine neue Förderrichtlinie für "Klimaanpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen" veröffentlicht. Das Ziel besteht darin, transformative Anreize für den Gesundheits-, Pflege- und Sozialsektor zu setzen, um eine vorsorgende Klimaanpassung zu fördern. Förderfähig sind sowohl konzeptionelle Grundlagen der Klimaanpassung als auch bauliche Veränderungen und eine fachliche Begleitung. Anträge können seit dem 15. Mai 2023 eingereicht werden.
Vorankündigung: 1. Aufrufs des Förderprogramms Nachhaltige Stadtentwicklung in der EFRE-Förderperiode 2021-2027
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) kündigt den bevorstehenden ersten Aufruf des Förderprogramms "Nachhaltige Stadtentwicklung" in der EFRE-Förderperiode 2021-2027 an. Das Verfahren zur Programmausrichtung ist weit fortgeschritten und es wird erwartet, dass der erste Aufruf in den nächsten drei Monaten veröffentlicht wird. Im Anhang der Vorankündigung finden sich Informationen zur Ausrichtung des Programms sowie eine Tabelle mit möglichen Fördergegenständen, um bereits jetzt entsprechende Förderanträge auf den Weg zu bringen.
Förderung zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Kommunen können zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung über die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) einen Zuschuss von bis zu 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben erhalten. Finanzschwache Kommunen oder solche aus Braunkohlegebieten können eine Vollfinanzierung beantragen. Die Förderung richtet sich an Städte, Gemeinden und kommunale Zusammenschlüsse. Landkreise sind nicht antragsberechtigt, können aber unterstützend tätig sein. Die Antragsfrist endet am 31.12.2023.
Veröffentlichungen
Neue Open Source-Software LeAn
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projektes "Stadtlabore für Deutschland" ist in Zusammenarbeit von 14 Modellstädten die Open Source-Software Leerstand und Ansiedelung (kurz: LeAn) entwickelt worden. Die Open Source-Software unterstützt Kommunen beim Management von Immobilienleerstand und der Ansiedlung neuen Gewerbes. Der bundesweite Roll-Out erfolgt ist nun gestartet und die digitale Plattform steht interessierten Kommunen kostenlos zur Verfügung.
BBSR-Arbeitshilfe für Kommunen "Handlungsempfehlungen für die Umsetzung integrierter Stadtentwicklungskonzepte"
Die Arbeitshilfe des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) richtet sich an Kommunen, Planende und weitere Akteure der Stadtentwicklung. Die Publikation bietet erfahrungsbasierte Handlungsempfehlungen für eine effektive und ressourcenschonende Umsetzung integrierter Stadtentwicklungskonzepte. Sie zeigt das Gestaltungsspektrum des Planungsinstruments auf, vermittelt Werkzeuge in der Prozessgestaltung und verweist auf besondere Rahmenbedingungen in Klein-, Mittel- und Großstädten, die es zu beachten gilt.
BBSR-Studie zur Umsetzung des KfW-Programms Energetische Stadtsanierung
Das KfW-Förderprogramm Energetische Stadtsanierung unterstützt Kommunen dabei, die Energieeffizienz ganzer Stadtteile zu verbessern. Seit dem Start des Programms im Jahr 2011 wurden in über 1.500 Quartieren energetische Sanierungsprojekte angestoßen und individuelle Lösungen entwickelt. Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie Städte und Gemeinden das Programm in den Jahren 2018 bis 2022 umgesetzt haben, sowohl in innerstädtischen Altbauquartieren als auch in Großwohnsiedlungen und Einfamilienhaussiedlungen.
Städteforum Brandenburg
Geschäftsstelle
c/o B.B.S.M Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Behlertstraße 3a, Haus G
14467 Potsdam
Tel 0331 28997-0
Fax 0331 28997-24
Von diesem Newsletter abmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.