Fachveranstaltung "Die wohltemperierte Stadt" und Mitgliederversammlung am 22. Oktober 2025 in Potsdam

Mit der Fachveranstaltung „Die wohltemperierte Stadt: Aufenthaltsqualität und Nutzungsvielfalt durch Klimafolgenanpassung sichern“ verfolgte das Städteforum am 22. Oktober 2025 das Ziel, das Bewusstsein für die prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels in den Städten und Gemeinden zu stärken und Wege zu einer wohltemperierten Stadt aufzuzeigen. In Anlehnung an Johann Sebastian Bachs „Wohltemperiertes Klavier“, das so gestimmt ist, dass auf ihm alle Tonarten gespielt werden können, ist die wohltemperierte Stadt so gestaltet, dass sie unter allen klimatischen Bedingungen gut nutzbar und erlebbar bleibt. Ganz im Sinne der Perspektiverweiterung konnten horizonterweiternde Impulse gesetzt und das Zusammenspiel verschiedenster Aspekte des Prozesses der Klimafolgenanpassung beleuchtet werden. Die Folien der Referierenden sollen zeitnah auf der Website eingestellt werden. 
In der anschließend Mitgliederversammlung, verständigten sich die anwesenden Mitglieder über die Schwerpunktsetzung der Netzwerkarbeit für das kommende Jahr. Darüber hinaus wurde das langjährige Vorstandsmitglied, Ines Hüber, Bürgermeisterin der Ofenstadt Velten aus dem Vorstand verabschiedet, wofür ihr die Anwesenden ihren Dank aussprachen. 

Zur Dokumentation > 


 Zurück
Kategorie: Allgemein Erstellt von: schulz