4. Brandenburger Stadtentwicklungstag am 29. April 2019
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller Städte des Landes haben im Wahljahr 2019 alle interessierten Akteure aus Brandenburger Städten, Wirtschaft, Landespolitik, Verbänden, Wissenschaft und Praxis dazu eingeladen, auf dem 4. Brandenburger Stadtentwicklungstag in den Dialog zu treten. Welches Gewicht werden die Belange der Städte künftig in der Landespolitik haben? Wie können sie als Anker für den sozialen und räumlichen Zusammenhalt im Land gestärkt werden?

Eine erfolgreiche Landesentwicklung entscheidet sich auch künftig in den Städten. Dies gilt für die berlinnahen, die Städte in der „2. Reihe“ und die berlinfernen Städte gleichermaßen. Hier werden die zukunftsweisenden, bürgernahen und effektiven Lösungen in den Bereichen Mobilität, Wirtschaft, Bildung, Integration, Klima und Wohnen entwickelt. Diese wirken über die Stadtgrenzen hinaus in die umgebenden ländlichen Räume. Für ihre positive wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung brauchen die Brandenburger Städte deshalb mehr Handlungsspielräume und eine Stärkung ihrer Innovationskraft. Das stärkt nicht nur die Städte selbst, sondern wirkt auch in ihre Regionen und darüber hinaus. Im Wahljahr 2019 wird deshalb die politische Diskussion mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aller brandenburgischen Landtagsparteien zur Rolle der Städte im Vordergrund stehen.
Die Veranstaltung fand am 29. April 2019 in der Schinkelhalle, Schiffbauergasse 4a, 14467 Potsdam, statt.
Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier >>
Programm 4. Brandenburger Stadtentwicklungstag (1.2 MiB, 28. März 2019 14:36)
Dokumentation des 4. Brandenburger Stadtentwicklungstages (1.6 MiB, 28. August 2019 10:40)
Presseerklärung der Plattform Starke Städte (802 KiB, 28. März 2019 15:10)
Zurück