Wettbewerb: Deutscher Mobilitätspreis 2020

Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" sucht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) innovative Projekte im Bereich Mobilität. Bewerbungen sind bis zum 07. Juli 2020 möglich.

"Intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil.": So lautet das Motto des diesjährigen Deutschen Mobilitätspreises. Gesucht werden kreative Ideen und innovative Leuchtturmprojekte, die mithilfe der digitalen Vernetzung neue Wege im Bereich der Mobilität gehen. Bewerben können sich zwei Zielgruppen.

  • Städte und Gemeinden, aber auch Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen können mit erfolgreich umgesetzten Projekten am Best-Practice-Wettbewerb teilnehmen
  • Bürgerinnen und Bürger können beim Ideenwettbewerb eigene Vorschläge einreichen

Mit der Auszeichnung erhält der Gewinner eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit und den Zugang zu einem wachsenden Expertennetzwerk.

Eine Bewerbung ist online bis zum 07. Juli 2020 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Initiative "Deutschland - Land der Ideen".

"Kleinstadtentwicklung - vielfältig, innovativ und zukunftsfähig!"

BMI und BBSR rufen zur Teilnahme an der Pilotphase der Kleinstadtakademie auf. Innovative Modellprojekte werden im Rahmen des Projekts mit bis zu 400.000 Euro gefördert.

weiterlesen 

Hilfestellungen für Kommunen während der Corona-Krise

Um die Kommunen bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen, bieten sowohl der Deutsche Städtetag als auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hilfreiche Informationen und Austauschangebote an. Wir möchten diese für unsere Mitgliedskommunen hier bereitstellen.

weiterlesen 

Newsletter FORUM 1/2020 erschienen!

Die neue Ausgabe unseres Newsletters ist da. Wir wünschen viel Spaß beim reinschauen.

weiterlesen 

Stiftung Lebendige Stadt lobt Wettbewerb "Straßenbegrünung" aus

Die Stiftung Lebendige Stadt hat den Bundeswettbewerb "Vorbildliche öffentliche Straßenbegrünung" ausgelobt. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 15.000 Euro ausgelobt. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2020.

weiterlesen 

BMI lobt Bundespreis Stadtgrün 2020 aus

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) lobt in diesem Jahr zum ersten Mal den Bundespreis Stadtgrün aus. Bis zum 09. April können sich Städte und Gemeinden mit ihren Stadtgrün-Projekten bewerben. Der Bundespreis ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert.

weiterlesen 

Preisverleihungen City-Offensiven 2020 und Stadtmarketingforum Westbrandenburg

Am 05. und 20. März finden die Preisverleihungen für die City-Offensive in den IHK-Bezirken Ostbrandenburg und Potsdam statt. Die IHK Potsdam verknüpft die Preisverleihung, bei der das Engagement von Gewerbetreibenden und Einzelhändlern für die Innenstädte ausgezeichnet wird, mit dem Stadtmarketingforum 2020.

weiterlesen 

Infoveranstaltung zum BMI-Aufruf

Die 2. Staffel der Förderung von "Modellprojekten Smart Cities" wurde ausgelobt. Wirtschaftsförderung Brandenburg und DigitalAgentur Brandenburg laden daher zu einer Informationsveranstaltung am 02. März 2020 nach Potsdam.

weiterlesen 

Arbeitskreis Soziale Stadt am 13. Februar 2020 in Fürstenwalde

Der Arbeitskreis Soziale Stadt kam im Jahr 2020 zu seiner ersten Sitzung am Donnerstag, den 13. Februar 2020, zum Thema "Vom Quartiersbüro zum Nachbarschaftszentrum – Wie entstehen Räume des Zusammenlebens?" zusammen. Gastgebende Stadt war Fürstenwalde/Spree.

weiterlesen 

Digitalstrategien in Städten und Gemeinden: Von der Idee zur Umsetzung!

Die DigitalAgentur Brandenburg und der Städte- und Gemeindebund Brandenburg laden für den 01. April 2020 zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Bei dem Workshop geht es um die Erstellung und Umsetzung von Digitalstrategien in den brandenburgischen Städten und Gemeinden.

weiterlesen 

Tag der Städtebauförderung 2020

Zum sechsten Mal findet in diesem Jahr am 16. Mai der Tag der Städtebauförderung statt. Die Kommunen sind aufgerufen, an diesem Tag über Projekte, Strategien und Ziele des Städtebaus zu informieren und ihre Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung einzuladen. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 31. März möglich.

weiterlesen 

„StadtLEBEN – Wir gestalten Zukunft“ - CityOffensive Ostbrandenburg 2020

Die IHK Ostbrandenburg hat die CityOffensive 2020 ausgelobt. Gesucht werden beispielhafte Ideen zur Steigerung der Attraktivität von Ortszentren. Bewerbungsfrist ist der 17. Februar 2020 .

weiterlesen 

Wettbewerbe und Konzeptvergabe im Stadtumbau

Die Bundestransferstelle Stadtumbau richtete im September 2019 eine Transferwerkstatt zum Thema Wettbewerbe und Konzeptvergaben in Berlin aus. Die Dokumentation der Veranstaltung ist nun online und bietet spannende Einblicke und erfolgreiche Beispiele.

weiterlesen 

Aufruf: Mittelstadt als Mitmachstadt

Was sind drängende Zukunftsfragen und Transformationsanliegen von kleinen Mittelstädten in Deutschland? Das Graduiertenkolleg "Mittelstadt als Mitmachstadt" sucht teilnehmende Städte, die gemeinsam mit Doktorierenden konkrete Entwicklungsperspektiven in ihren Kommunen erarbeiten möchten. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2020 möglich.  

weiterlesen 

AK Innenstadt am 03. Dezember 2019 in Spremberg

Am 03. Dezember 2019 fand eine Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt zum Thema "Nachhaltige Weiterentwicklung von Kleingartenanlagen" statt. In der vorweihnachtlichen Zeit hieß uns dabei die Stadt Spremberg willkommen.

weiterlesen 

Aufruf Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" 2020

MIL und Bund unterstützen auch im Jahr 2020 mit etwa 7 Millionen Euro integrative Projekte durch den Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" (SIQ). Projektanträge können bis zum 08. Februar 2020 beim LBV eingereicht werden.

weiterlesen 

Bausteine für Bürgerbeteiligung

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) hat sein Informationsangebot zum Thema Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen und bei Bauvorhaben aktualisiert und sein Praxisportal überarbeitet.

weiterlesen 

Werkstattgespräch "Fortschreibung von Integrierten Stadtentwicklungskonzepten (INSEK)"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenstransfer Städtebauförderung 2019 findet am 14. November in den Räumen des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat ein Werkstattgespräch zur Fortschreibung von INSEKs statt. Neben Beispielen aus der kommunalen Praxis werden Vorträge aus Bund, Ländern, Wissenschaft und Planungsbüros die Veranstaltung ergänzen. Im Rahmen eines Werkstattverfahrens gibt es ausreichend Möglichkeit zum Austausch.

weiterlesen 

"XPlanung für die kommunale Praxis" - Konferenz zur digitalen Bauleitplanung

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) und die Koordinierungsstelle Digitales Brandenburg laden am 27. November 2019 zur Konferenz "XPlanung für die Praxis" ein. An diesem Tag werden nicht nur die Rahmenbedingungen, sondern auch Arbeitshilfen und Maßnahmen für eine Digitalisierung der Bauleitplanung vorgestellt.

weiterlesen 

Städteforum lädt zum parlamentarischen Abend

Anlässlich der neuen Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtages lädt das Städteforum Brandenburg am 13. November 2019 zum Parlamentarischen Abend nach Potsdam ein. Gemeinsam wollen wir erörtern, wie Landes- und Kommunalpolitik noch enger bei Themen der Stadt- und Landesentwicklung kooperieren können. 

weiterlesen 

City-Offensive Westbrandenburg 2020 startet am 01. Oktober

Bereits zum 01. Oktober 2019 starten die IHK Potsdam und ihre Partner die City-Offensive Westbrandenburg für das Jahr 2020. Mitglieder von Standtortgemeinschaften und Gewerbevereinen können ihre innovativen Konzepte zur Profilierung ihres Standortes einreichen. Hierfür stehen insgesamt 55.000,- Euro an Preisgeldern zur Verfügung.

weiterlesen 

Rückblick: Fachveranstaltung und Mitgliederversammlung am 16. September 2019

Das Städteforum lud am 16. September in das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte ein. Anlass waren die Fachveranstaltung "Stadt und Land neu denken" sowie die Mitgliederversammlung 2019 des Städteforum Brandenburg. Auf der Fachveranstaltung formulierten die Mitglieder ihre Forderungen gegenüber der künftigen Landesregierung zur Zukunft der Stadtentwicklung.

weiterlesen 

Faszination Stadt - Faszination Sport

Am 24./25. Oktober findet diesjährige das Kooperationsforum Ost 2019 der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland in Magdeburg statt. Die zweitägige Veranstaltung widmet sich der Frage, wie der Sport eine kooperative Stadtentwicklung beeinflusst und zu einem positiven Stadtimage beiträgt.

weiterlesen 

Bundeskonferenz "Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Stadt" am 25.11.19

BMI und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden am 25. November 2019 zur bundesweiten Konferenz "Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Stadt - Entwicklungspotenziale zwischen Daseinsvorsorge, Städtebauförderung und Sozialer Arbeit" nach Berlin ein.

weiterlesen 

AK Soziale Stadt am 22. August 2019 in Lübbenau

Am 22. August 2019 fand die 9. Sitzung des AK Soziale Stadt zum Thema "Altersgerechte Stadt- und Quartiersentwicklung" statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier des Landes Brandenburg (FAPIQ) durchgeführt. Die gastgebende Stadt war dieses mal Lübbenau/Spreewald.

weiterlesen 
« Seite 3 von 7 »